Der Computeringenieur Andrea Cappai wird den Laptop von Emanuele Ragnedda technisch überprüfen. Staatsanwältin Noemi Mancini hat den Spezialisten für eine Tätigkeit ausgewählt, die in den Dokumenten als „dringend“ bezeichnet wird.

Der IT-Berater muss die forensische Kopie aller von Ragnedda übertragenen Inhalte vom Laptop extrahieren. Den Ermittlungen der Carabinieri zufolge soll der Mann nach der Tötung von Cinzia Pinna anomale Handlungen durchgeführt haben, die die Aufmerksamkeit der Ermittler erregten.

Nachdem der Mann sein Telefon deaktiviert und gelöscht hatte, übertrug er angeblich seine Daten und Messaging-Apps auf den Laptop. Der IT-Berater wurde gebeten, alle seine Dateien, WhatsApp-Chats, E-Mails und Facebook-Profilinhalte zu extrahieren.

Gerüchten zufolge haben die jüngsten Inspektionen des Anwesens Conca Entosa, in dem Cinzia Pinna ermordet wurde, die Ungereimtheiten in Ragneddas Rekonstruktion bestätigt. Konkret heißt es, das Opfer sei aus nächster Nähe und in völliger Bewegungslosigkeit erschossen worden.

Die Version eines plötzlichen Angriffs scheint zu bröckeln. Der Mann, der den Mord gestand, bekräftigte seine Bereitschaft, das Haus mit Staatsanwaltschaft, Ermittlern und seinem Verteidiger Luca Montella erneut aufzusuchen. Ragnedda erklärte den Richtern, dass ihm die Anwesenheit am Tatort helfen könne, die Ereignisse besser zu rekonstruieren.

© Riproduzione riservata