Militärdienst, Entschädigung für sardische Gemeinden: 1,5 Millionen für ein Jahr
Für 2024 zugewiesene Mittel: Die Stützpunkte „wirken sich negativ auf die wirtschaftliche Entwicklung des Gebiets aus“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Etwas mehr als anderthalb Millionen. Um genau zu sein 1.
523.508 ,16 Euro. Dabei handelt es sich um Mittel des Verteidigungsministeriums, die die Region per Beschluss unter den Gemeinden verteilt hat, die am stärksten unter militärischen Dienstbarkeiten leiden und „die wirtschaftliche Entwicklung der Gebiete negativ und erheblich beeinträchtigen“. Sardinien ist der Begünstigte von 56,02 % der gesamten jährlichen Zuweisung, die der Staat an die Regionen zahlt.Die Gemeinden, die den Beitrag erhalten, sind in vier Makrogebiete unterteilt, die durch einen Ratsbeschluss von 2007 festgelegt wurden: La Maddalena, Gebirgskette Capo Frasca – Flughafen Decimomannu, Gebirgskette Salto di Quirra-Capo San Lorenzo und Gebirgskette Capo Teulada.
Jedem Makrobereich wurde ein Anteil der Mittel zugeteilt, der sich nach dem Ausmaß der Auswirkungen der Beschränkungen richtete. Konkret erhält La Maddalena 16 % (das entspricht 243.761,31 Euro), 25 % gehen an das Polygongebiet des Flughafens Capo Frasca-Decimomannu (380.877,04 Euro), 40 % an das Polygongebiet Salto di Quirra-Capo San Lorenzo (609.403,26 Euro) und die restlichen 19 % bzw. 289.466,55 Euro gehen an das Polygongebiet Capo Teulada.
Da es innerhalb der Makrogebiete außer La Maddalena noch weitere Gemeinden gibt, wurde eine weitere Unterteilung vorgenommen, immer im Verhältnis zum Anteil des unterworfenen Gebiets und der Häufigkeit militärischer Aktivitäten sowie auf der Grundlage der sozioökonomischen Situation, wobei zu den Parametern auch die demografische Entwicklung gehört.
Daraus folgt, dass von den gesamten dem Flughafen Capo Frasca – Decimomannu zugewiesenen Mitteln die Gemeinden Arbus und Villasor jeweils 40 % (152.350,82 Euro) erhalten, während Decimomannu 20 % (76.175,40 Euro) erhält. Was Salto di Quirra - Capo San Lorenzo betrifft, wird die Gemeinde Villaputzu 40 % (243.761,30 Euro), Perdasdefogu 25 % (152.350,82 Euro), Villagrande Strisaili 20 % (121.880,65 Euro) und Ulassai 15 % (91.410,49 Euro) besitzen. Schließlich wird der dem Gebiet Capo Teulada zugewiesene Beitrag zwischen der Gemeinde Teulada, die 84 % (243.151,90 Euro) erhält, und der Gemeinde Sant'Anna Arresi aufgeteilt, der die restlichen 16 % bzw. 46.314,65 Euro zustehen.
Die begünstigten Gemeinden müssen die Mittel für den Bau öffentlicher Bauwerke und sozialer Dienste verwenden.
(Online-Gewerkschaft)