MediterranEU : Alghero startet die VI. Ausgabe des Projekts , das junge Führungskräfte des Mittelmeerraums ausbildet. Die Präsentation an der Porta Terra mit dem Bürgermeister Raimondo Cacciotto, der Kulturstadträtin Raffaella Sanna und Stefano Cucca, Präsident der Rumundu-Vereinigung. Ein weiteres Abenteuer des Projekts, das sich an junge Menschen richtet und von der Rumundu-Vereinigung gefördert wird, besteht darin, eine neue Generation von Führungskräften auszubilden, die in der Lage sind, soziale Innovationen zu entwickeln und Modelle für nachhaltiges Wachstum im Mittelmeerraum zu fördern. Ein Hub für junge Changemaker, der Ergebnisse liefert   Fortbildungen und konkrete Unterstützung bei der Entwicklung unternehmerischer und nachhaltiger Initiativen. Ziel ist es, den Teilnehmern die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um innovative Ideen in die Realität umzusetzen, die sich positiv auf die lokale Gemeinschaft auswirken können.

„Unser Territorium wird zu einem Knotenpunkt von Ideen, Fähigkeiten und Möglichkeiten und trägt dazu bei, eine bessere Zukunft für unsere jungen Menschen aufzubauen.“ Ein wichtiger Wert für die Stadt: Die positive Einstellung junger Menschen muss gefördert, unterstützt und aufgewertet werden“, erklärt der Bürgermeister von Alghero, Raimondo Cacciotto.

Zwei Routen: national und international

Das Projekt ist in zwei unterschiedliche Pfade unterteilt.

Nationaler Weg: richtet sich an 120 junge Sarden im Alter zwischen 16 und 19 Jahren. Drei Monate lang werden die Teilnehmer den lokalen Kontext analysieren und sich neue Entwicklungsmodelle für das Gebiet vorstellen.

Internationaler Weg: gewidmet 12 jungen Menschen aus Konfliktgebieten. Ziel dieses Programms ist es, die Schaffung von Initiativen zu unterstützen, die konkrete Auswirkungen auf die lokale Realität ihrer Herkunftsländer haben und tiefgreifende Veränderungen aus sozialer und wirtschaftlicher Sicht fördern können.

„MediterranEU stellt eine außergewöhnliche Chance für unsere jungen Menschen dar und fördert ihre persönliche und berufliche Entwicklung.“ Mit diesem Projekt erwerben sie Planungs- und Unternehmensgründungsfähigkeiten, die für ihre Zukunft sehr nützlich sind“, fügt die Stadträtin für Kultur, Innovation und Wissen, Raffaella Sanna , hinzu.

Die Seele des MediterranEU-Projekts (unterstützt von der Stiftung Terzo Pilastro Internazionale von Rom und der Gemeinde Alghero) ist Stefano Cucca : „Ich freue mich und fühle mich geehrt, das Engagement des MediterranEU-Projekts zu bestätigen, das in früheren Ausgaben Hunderte junge Menschen ausgebildet hat.“ Sarden. Einige von ihnen hatten die außergewöhnliche Gelegenheit, ihre Ideen in internationalen Kontexten wie Kalifornien und Brüssel zu präsentieren. Unser Ziel ist es, den gesellschaftlichen Wandel und die Innovation weiterhin zu fördern und die Verbindung zwischen dem Mittelmeerraum und der Welt zu stärken.“

Die sechste Ausgabe des Projekts wird sich auf hochrelevante Themen konzentrieren: Kreislaufwirtschaft, ökologische und soziale Nachhaltigkeit, technologische Innovation. Ziel ist es, die aktuellen Herausforderungen des Mittelmeerraums anzugehen und konkret zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 beizutragen. Weitere Informationen zum MediterranEU-Projekt und zur Teilnahme finden Sie auf der offiziellen Rumundu-Website.

© Riproduzione riservata