Mafia-Verband, Verhöre gehen weiter: Alle schweigen vor dem Ermittlungsrichter
Sogar die Festgenommenen, die heute vernommen wurden, machten von ihrem Recht Gebrauch, nicht zu antworten: Der letzte, der am Montag erscheint, wird Paolo Sale sein, der der Gefangennahme entgangen war und sich dann gestellt hattePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Verhöre der 31 von den ROS-Carabinieri festgenommenen Personen werden im Rahmen der Ermittlungen der DDA von Cagliari gegen eine mutmaßliche auf Sardinien aktive Mafia-Vereinigung mit Verbindungen zwischen Kriminellen und Angestellten fortgesetzt.
Aber niemand spricht . Eine Strategie, nicht zu antworten, die von den Anwälten aller Verdächtigen geteilt wird, die sich die Zeit nehmen wollen, die 407 Seiten des Beschlusses zu lesen.
In den letzten Tagen hörte der Ermittlungsrichter Michele Contini zusammen mit den Staatsanwälten Emanuele Secci und Rossana Allieri die 18 Personen an, die unter Hausarrest standen, mutmaßliche Anhänger von Graziano Mesina, die nach Angaben der Ermittler die Flucht vertuscht hätten des ehemaligen Scarlet Pimpernel.
Heute erschienen Riccardo Mercuriu (verteidigt durch den Anwalt Francesco Lai), Serafino Monni (Anwälte Davide Muledda und Gian Luigi Mastio), Antonio Michele Pinna und Marco Zanardi (unterstützt durch Marina Zuncheddu und Fabrizio Pintus) vor dem Ermittlungsrichter und Staatsanwalt.
Alle schwiegen, ebenso wie die anderen Befragten . Die einzigen Redner, die sich spontan äußerten und immer von ihrem Recht Gebrauch machten, nicht zu antworten, waren die ehemaligen Stadträte Gabriella Murgia und Giuseppe Paolo Frongia . Beide bestritten die Vorwürfe. Frongia bestritt, Mesina gekannt zu haben, doch den Ermittlern zufolge spielte er während seiner Zeit als Flüchtling eine führende Rolle bei Grazianeddus Bewegungen von Haus zu Haus.
Die Haftbefehlsvernehmungen enden am Montag, wenn Paolo Sale an der Reihe ist, der 44-Jährige aus Orgosolo, der sich zunächst der Gefangennahme entzog und sich dann zwei Tage später den Carabinieri übergab.
Die Anwälte aller Festgenommenen haben bis Samstag Zeit, beim Überprüfungsgericht von Cagliari einen Antrag auf Freilassung oder Milderung der Vorsichtsmaßnahme einzureichen.
Unterdessen gehen die Ermittlungen weiter: Die Ermittler nehmen sich auch die Leaks vor, die angeblich die Verdächtigen begünstigten, hinter denen sich der Schatten der Geheimdienste verbirgt .
(Uniononline/L)