Außergewöhnliches Schlüpfen der Meeresschildkröten Caretta caretta am Strand „Le Celestine“ von Lu Bagnu in Castelsardo.

Die Geburt der Jungen begann letzte Nacht im Morgengrauen, und nur vier Exemplare wurden überwacht und auf ihrer Reise zum Meer unterstützt.

Berichten zufolge war es das Crama Center des Asinara-Nationalparks, das in den letzten Tagen die Freilassung von Babyschildkröten verwaltete. Die Interventionen erstreckten sich über mehrere Tage, wobei einige Personen gesichtet und entdeckt wurden, denen es auf natürlichem Wege gelang, die Freiheit zu erlangen. Lediglich bei zwei Exemplaren, die sich in erheblicher Entfernung von der Küste befanden und aufgrund widriger Wetter- und Seebedingungen erhebliche Schwierigkeiten gehabt hätten, ins Meer zu gelangen, war ein aktives Eingreifen des Betreiberpersonals erforderlich.

In Abstimmung mit dem Asinara-Nationalpark, dem regionalen Netzwerk der Meeresfauna in Schwierigkeiten und den wissenschaftlichen Vertretern des CReS wurde beschlossen, die beiden Kleinen noch am selben Abend umzusiedeln, allerdings in ein besser geeignetes Gebiet. Dadurch soll aufgrund der günstigen Temperatur, der geringeren Präsenz von Raubtieren und der Dunkelheit ein möglichst natürlicher Einstieg ins Wasser gewährleistet werden. Gegen 20.05 Uhr wurden die beiden Exemplare am Strand von Platamona freigelassen, wo die kleinen Schildkröten dank der guten Wetter- und Seebedingungen selbstständig das Meer erreichen konnten.

Dieses Ereignis hat uns die Annahme ermöglicht, dass es in den Gebieten rund um den Strand von Le Celestine ein Caretta-caretta-Nest gibt, dessen Eier in der gerade vergangenen Sommersaison, wahrscheinlich Ende August, gelegt wurden.

Da es sich um einen nicht gemeldeten Nistplatz handelt und dieser daher nicht gemäß dem regionalen Protokoll der Bergungs- und Rettungszentren für Meeresfauna in Schwierigkeiten gesichert und überwacht wurde, zielte die Aktion nur auf die Überwachung der am Strand gefundenen Küken ab. Darüber hinaus war es nicht möglich, die Kammer zu öffnen, um wichtige Daten zu sammeln, da es nicht möglich war, den genauen Standort des Nestes zu bestimmen, insbesondere da es sich um eine späte Brut handelte.

Das Crama-Zentrum erinnert daran, wie wichtig es ist, den zuständigen Stellen (Forestry Corps 1515 und Coast Guard 1530) sowohl im Falle des Nistens als auch des Schlüpfens dieser Tiere Bericht zu erstatten, um alle Schutz- und Überwachungsmaßnahmen rechtzeitig umsetzen zu können und das Risiko eines Scheiterns verringern. Darüber hinaus ist es wichtig, die Verhaltensregeln in der Anwesenheit einer Legeschildkröte umzusetzen, wie zum Beispiel Lärm zu vermeiden, sich ihr nicht zu nähern und keine Lichtquellen zu verwenden.

© Riproduzione riservata