Exemplare wurden zum Verkauf angeboten, ohne dass die erforderlichen Unterlagen zum Nachweis ihrer legalen Herkunft vorliegen, und ein in Lotzorai tätiger Ladenbesitzer geriet in Schwierigkeiten.

Die Kontrolle wurde von den Forst-Carabinieri der CITES-Abteilung von Cagliari durchgeführt, um die Einhaltung des Washingtoner Übereinkommens zu überprüfen, das von mehr als 160 Ländern unterzeichnet wurde, um die biologische Vielfalt zu schützen, indem Regeln für den Handel mit vom Aussterben bedrohten wildlebenden Pflanzen- und Tierarten festgelegt werden .

Es stellte sich heraus, dass 4 Exemplare (1 Bullenhai-Kiefer) und 3 im Indopazifischen Raum weit verbreitete Korallen ohne Dokumentation zum Verkauf angeboten und daher aus der Rückverfolgbarkeit entfernt wurden.

Das Militär meldete den Betreiber und beschlagnahmte die Proben zur Beschlagnahmung: Sie können anschließend für wissenschaftlich-informative Zwecke verwendet werden.

(Uniononline/ss)

© Riproduzione riservata