Mitte Juni leisteten 4.300 Menschen Hilfe, 800 mehr als im Vorjahreszeitraum, mit einer abschließenden Schätzung für Ende 2024 von 10.000 Passagen (im Jahr 2023 waren es 8.977). Dies sind die Zahlen der Zugänge zur Notaufnahme von La Maddalena, die weiterhin ein Bezugspunkt für die nördliche Region Gallura und für Touristen ist.

„Immer mehr Patienten aus benachbarten Gebieten wenden sich an die Notaufnahme des Krankenhauses Paolo Merlo“, sagt Dr. Pietro Fortuna, Leiter des Dienstes, und dank der Arbeit eines Teams aus vier Ärzten können wir Antworten geben einschließlich mir, der in aktiven Schichten arbeitet und versucht, meine früheren Erfahrungen in einer DEA im Piemont durchzusetzen, mit Zehntausenden von Besuchen pro Jahr und einem Referenzzentrum für andere Krankenhäuser. In La Maddalena herrscht ein Klima der guten Zusammenarbeit zwischen allen Gesundheitspersonal, Ärzten, Krankenschwestern und OSS, und dies ist auch angesichts des Sommernotstands, dem wir uns stellen müssen, wichtig. Eine grundlegende Unterstützung für unsere Notaufnahme, die Patienten mit zeitabhängigen Pathologien umfassen kann, Benutzer, die Zugang zu den spezialisierten und hochintensiven Pflegeabteilungen sowohl der Gallura Local Health Authority als auch der HUBs Sassari und Cagliari benötigen, zu denen die meisten gehören Schwere Patienten gehören nach der Stabilisierung in unsere Abteilung, mit der unverzichtbaren Unterstützung des Helikoptertransports, mit dem wir in der Lage sind, einen Krankenhausaufenthalt in der am besten geeigneten Abteilung und in kurzer Zeit zu gewährleisten.“

„All dies“, so Fortuna abschließend, „wäre ohne die kontinuierliche Interaktion zwischen dem gesamten Krankenhauspersonal und den Geist der Zusammenarbeit, der uns antreibt, nicht möglich.“ Dies ermöglicht es uns, die besten Antworten zum Wohle des Patienten zu geben, was unser höchstes und einziges tägliches Ziel ist.“

„Die Notaufnahme, bei der es sich nicht um eine Erste-Hilfe-Station, sondern um eine Notaufnahme mit für die Bewältigung dringender Notfälle geschultem Personal handelt“, fügt Dr. Vanina Rognoni, Leiterin der medizinischen Leitung des Paolo Merlo, hinzu, verzeichnete einen erheblichen Geschäftszuwachs im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie. Im Jahr 2019 gab es 7164 Zugänge, aufgeteilt in 39 rote Codes, 1546 gelbe Codes, 5335 grüne und 244 weiße. Das Jahr 2023 endete mit 8.977 Zutritten zur Notaufnahme, davon 80 mit roten Codes, und am 16. Juni 2024 waren es bereits 4.300 Zutritte. Wir gehen davon aus, dass wir das Jahr mit 10.000 Schritten abschließen werden. Eine weitere wichtige Daten: Im Jahr 2023 machten zeitabhängige Pathologien, die aufgrund nationaler und regionaler Richtlinien und Protokolle eine Zentralisierung an den Referenzzentren erforderten, nur 2,7 % der Zugriffe aus. Die ständige Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen, wird durch eine interne Organisation des Präsidiums gewährleistet, die Multidisziplinarität, Austauschbarkeit und kontinuierliche Zusammenarbeit zu ihren wichtigsten Ressourcen macht. In den letzten zweieinhalb Jahren hat das Personal große Fachkompetenz und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen bewiesen, mit dem obersten Ziel, die Kontinuität der Patientenversorgung sicherzustellen.“

(Uniononline/ss)

© Riproduzione riservata