Ita und Volotea sind erneut im Rennen, um die territoriale Kontinuität zu gewährleisten. Sie sind die einzigen beiden Unternehmen, die Angebote für das jüngste von der Region eingeleitete Verhandlungsverfahren eingereicht haben. Am Nachmittag wurden die Umschläge geöffnet und die Ordnungsmäßigkeit der enthaltenen Dokumente überprüft. Nun geht es an die eingehende Prüfung der Angebote und vielleicht gibt es heute Abend die Auszeichnung.

Inzwischen sind die von den Unternehmen vorgeschlagenen Rabatte bekannt, um die sechs Routen zwischen Sardinien und der Halbinsel zu garantieren.

Auf der Strecke Cagliari-Rom schlug Volotea einen Rabatt von 41,6% auf die Auktionsbasis vor, gegenüber -12% von Ita. Dann Cagliari-Mailand: Auch hier hat Volotea einen Vorteil (-41,6%) gegenüber Ita (-23%).

Auf der Strecke Alghero-Rom schlug Volotea einen Rückgang von 23,1% vor, gegenüber 3% für Ita. Alghero-Mailand: Volotea liegt vor (-23,1%) auf Ita (-11%).

Schließlich die Gallura-Abschnitte. Auf der Olbia-Rom hat Volotea einen Rabatt von 40,6% gegenüber den -15% von Ita vorgeschlagen, und auch auf der Olbia-Mailand liegt Volotea vor (-40,6%) auf Ita (-21%).

Michele Ruffi

***

DIE DETAILS DER ANGEBOTE - Im Vergleich zum Startpreis von 37 Millionen hat Ita ein Angebot von 28,4 Millionen (Rückgang von 8,5 Millionen) vorgelegt, Volotea von 21 Millionen (Rückgang von 15,9 Millionen): eine Differenz von 7, 3 Millionen, die belohnt geringe Kosten. Wenn er das Rennen gewinnen würde, würde die Kontinuität die Kassen der Region 21 Millionen und nicht 37 Millionen kosten, während der Sieg von Ita 28 Millionen kosten würde.

DER RAT - "Ich glaube, dass die Bedingungen für die Zuschlagserteilung an Volotea gegeben sind, sowohl für die höheren Rabatte im Vergleich zu Ita als auch für die Dokumentation, die die Berechtigung zu haben scheint." So der Stadtrat für Verkehr von Sardinien Region, Giorgio Todde, nach der Öffnung der Umschläge mit Angeboten für Flüge in territorialer Kontinuität von und nach Sardinien ab dem 14. Oktober und für die nächsten 7 Monate.

"Uns interessiert - stellte der Exponent des Rates klar -, dass unabhängig von der siegreichen Fluggesellschaft ein effizienter, übersichtlicher und komfortabler Service für die sardischen Bürger für das Recht auf Mobilität gewährleistet ist." Zum Ergebnis der Ausschreibung: "Die Kommission arbeitet in Zwangsphasen, wir hoffen, dass heute Abend das Siegerunternehmen ermittelt wird, um sicherzustellen, dass der öffentliche Dienst nicht unterbrochen wird".

© Riproduzione riservata