Bis April müssen die Kriterien festgelegt werden, um Gespräche mit der Europäischen Kommission aufzunehmen und den Dienst Ende Oktober aufzunehmen, wenn die aktuellen Verträge mit Aeroitalia (Cagliari und Olbia), Ita Airways (Alghero) und Volotea (Olbia) auslaufen. Dies sind die Zeitpunkte für den Beginn des neuen territorialen Kontinuitätsregimes für sardische Flugverbindungen.

Geregelt werden sollen dabei der Preis und die Anzahl der den Passagieren zur Verfügung stehenden Sitzplätze. Kein Einheitstarif für Gebietsansässige und Gebietsfremde im Plan des Verkehrsministeriums: Europa sagt Nein. Aber es gibt Ermäßigungen für Einwohner (natürlich) und andere Vergünstigungen (mit Preisobergrenze) für Auswanderer (die Verwandte auf der Insel haben) und für diejenigen, die beruflich reisen.

Zudem soll – analog zum bestehenden Tarif – ein Höchstpreis für Eintrittskarten auch für Touristen festgelegt werden.

Einzelheiten im Artikel von Michele Ruffi über L'Unione Sarda am Kiosk und in der Digitalausgabe

© Riproduzione riservata