Auch die Wahlen zur Erneuerung der Gemeindeverwaltung in Nuoro waren entscheidend für die Beteiligung an den Referenden. Um 15 Uhr verzeichneten die von der Gemeinde veröffentlichten offiziellen Daten zur Wahlbeteiligung bei den fünf Referendumsfragen eine Beteiligung von 59,18 %. Ein signifikantes Ergebnis, das bestätigt, wie sehr der Verwaltungswettbewerb auch die Referendumsberatung antrieb.

HIER ALLE DATEN UND ERGEBNISSE

Video di Marilena Orunesu 

Bei den Kommunalwahlen liegt die offizielle Wahlbeteiligung bei 62 % der 29.775 Wahlberechtigten . Ein höherer Wert als bei den Wahlen 2020, als sie bei 58,86 % lag. Ein wichtiges Zeichen für eine stärkere Beteiligung der Bürger.

Den ersten Auszählungen zufolge bestätigen die in die Wahllokale der Kandidaten eingehenden Daten den anfänglichen Trend: Emiliano Fenu, unterstützt von der Koalition „Campo Largo“, liegt klar vorne.

Die ersten konsolidierten Daten stammen aus Wahlkreis 44, dem ersten Wahlkreis, in dem Fenu den anderen Kandidaten deutlich voraus war. Im weiteren Verlauf der Auszählung bestätigte sich dieser Trend auch in den darauffolgenden Wahlkreisen.

Abschnitt 16, vollständige Daten

Auch Abschnitt 16 schließt die Zählung ab und der Trend, dass Emiliano Fenu größtenteils in Führung liegt, wird bestätigt

Emiliano Fenu: 283 Stimmen (56,8 %)

Giuseppe Luigi Cucca: 169 Stimmen (33,9 %)

Lisetta Bidoni: 35 Stimmen (7%)

Domenico Mele: 11 Stimmen (2,2 %)

In Abschnitt 14 wird eine breite Präferenz für Fenu bestätigt

Fenu: 261 Stimmen (63,3%)

Cucca: 106 Stimmen (25,7 %)

Müll: 43 Stimmen (10,4 %)

Äpfel: 10 Stimmen (2,4 %)

Leer: 2 – Ungültig: 3 – Gesamtzahl der Stimmzettel: 425

Dasselbe gilt für Abschnitt 15

• Emiliano Fenu: 198 Stimmen (63,3 %)
• Giuseppe Cucca: 86 Stimmen (27,5 %)
• Lisetta Bidoni: 24 Stimmen (7,7 %)
• Domenico Mele: 5 Stimmen (1,6 %)

Nach Auszählung von etwa 10 % der Stimmen ergibt sich ein Bild: Fenu liegt bei rund 60 % der Stimmen und lässt Cucca deutlich hinter sich. Weiter abgeschlagen sind Lisetta Bidoni und Domenico Mele, die beide vorerst unter der 10-Prozent-Hürde liegen.

Sollte sich der aktuelle Trend auch in den zentralen und hochfrequentierten Wahlkreisen bestätigen, könnte Emiliano Fenu bereits in der ersten Runde einen Sieg erringen und die Stichwahl vermeiden. Die nächsten Stunden werden entscheidend sein.

© Riproduzione riservata