Kirche feiert in Tortolì das 200-jährige Bestehen der Diözese: große Menschenmenge in Sant'Andrea
Gläubige aus ganz Ogliastra bei der Messe unter dem Vorsitz von Bischof Antonello MuraPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Kirche Sant'Andrea war zum historischen Jubiläum bis auf den letzten Platz gefüllt. Heute um 17.30 Uhr nahmen Gläubige aus ganz Ogliastra an der Messe teil, die der Bischof von Nuoro und Lanusei, Antonello Mura, zum 200. Jahrestag der Gründung der Diözese Ogliastra leitete. Auf dem Altar feierte der Monsignore zusammen mit rund vierzig Priestern und Diakonen im pastoralen Dienst in den 34 Pfarreien des Territoriums, aufgeteilt in vier Foranien. Der Bischof erinnerte an einige der wichtigsten Momente der 200 Jahre der Diözese, deren päpstliche Bulle, die die Autonomie sanktionierte, auf den 8. November 1824 zurückgeht. Monsignore Serafino Carchero war der erste der 14 Bischöfe auf Mission in Ogliastra. Zu dieser Zeit war Tortolì der Sitz des Episkopats. Die Änderung erfolgte am 5. Juni 1927, als ein vatikanisches Dekret die Übertragung des Lehrstuhls an Lanusei ankündigte. Ein weiterer wichtiger Wendepunkt in der Geschichte der Kirche von Ogliastra ist das Jahr 2020, das Jahr, in dem die Diözese Lanusei mit der Diözese Nuoro vereinigt wurde.
Am Ende der Veranstaltung überbrachte Bischof Mura die treuen Grüße seines Vorgängers Antioco Piseddu, der die Diözese von 1981 bis 2014 leitete. „Er konnte nicht hier sein, aber er erinnert sich voller Zuneigung an seine Diözese“, so die Worte des Monsignore mit herzlichem Applaus begrüßt. Der heutige Tag markiert unter anderem auch die Bischofsweihe von Monsignore Piseddu, die vor 43 Jahren in Cagliari stattfand: Der Titel wurde ihm von Kardinal Sebastiano Baggio verliehen.
Vor und nach der heutigen feierlichen Feier besuchten zahlreiche Gläubige die temporäre Ausstellung (sie bleibt bis zum 17. November geöffnet), die in der nahe gelegenen Kirche Sant'Anna eingerichtet wurde und liturgische Elemente zeigte, die von den vierzehn Bischöfen getragen wurden, die sich während des Kurses abwechselten . aus den 200 Jahren des Bestehens der Diözese.