Der Bustransfer von Oristano nach Cagliari war organisiert und bereits bezahlt. Auch die Transparente und Megaphone standen bereit. Die Fischer von Oristano wollen jedoch dem Versprechen glauben, das das regionale Landwirtschaftsministerium heute Morgen gemacht hat. Das heißt, innerhalb der nächsten Woche beginnen die außerordentlichen Wartungsarbeiten an den Teichen.

Dann erfolgt das Ausbaggern der Kanäle, um die Sauerstoffversorgung des Wassers, der Lunge der Lagunen, wiederherzustellen. Die für morgen geplante Demonstration vor dem Ratssitz wurde daher abgesagt. „Heute Morgen haben uns die Berufsverbände gebeten, die Veranstaltung abzusagen“, erklärt Antonello Loi, Präsident des Fischereikonsortiums Marceddì und Sprecher seiner Kollegen aus Cabras, Arborea, San Vero Milis und Santa Gusta. „Der Gemeinderat hat tatsächlich eine baldige Einberufung der Fischer angekündigt, um den Beginn der Intervention festzulegen.“ Wir nehmen die Anfrage an und hoffen, dass es kein Scherz ist, es wäre der x-te. Steigende Temperaturen und ein sicheres Fisch- und Schalentiersterben stehen unmittelbar bevor.“

Die Teichfischer fordern schon seit langem eine außerordentliche Instandhaltung der Lagunen. Das Geld ist da: 10 Millionen Euro. Wie das Land Reclamation Consortium, die Organisation, die die Region mit der Ausbaggerung der maroden Kanäle betraut hat, einzugreifen bereit ist. „Wir warten auf den Anruf“, schließt Loi, „ich hoffe, es ist der letzte.“

© Riproduzione riservata