Der Monat Juni wird in Stintino June mit der Teilnahme des MuT Tonnara Museums an der 28. Ausgabe der nationalen Veranstaltung Open Monuments 2024 „Räume für Träume“ eröffnet, die heute um 10 Uhr mit dem Eröffnungskonzert mit den Schülern der Sekundarschule beginnt Klassen von Stintino. Der Besuch des MuT ist am Samstag, den 1. und Sonntag, den 2. von 11 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr möglich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in den Museumsräumen die zu diesem Anlass eingerichtete Fotoausstellung von Rita Vona zu besichtigen. I-Dea Die Schmetterlingsfrau“, gewidmet Behinderungen. Zu sehen ist auch die digitale Fotoausstellung „Fotografischer Weg in der Artenvielfalt rund um die Festung Stretto di Stintino“, kuratiert von Alessio Rivola.

Der Workshop des Trans-Mediterranean Zoonosis Prevention Surveillance Network findet von Montag, 3. bis Mittwoch, 5. Juni statt und wird von der Lancaster Ecology and Epidemiology Group und der Abteilung für Veterinärmedizin der Universität Sassari organisiert.

Am Samstag, den 15. Juni, wird das Mut ab 18.30 Uhr Gastgeber einer der Bühnen der fünften Ausgabe des Sardina Archeo Festivals sein, das vom Kulturverein Itzokor organisiert wird. Das diesjährige Thema lautet „Das imaginäre Mittelmeer“ und der Abend in Stintino ist dem Andenken an Marco Rendeli gewidmet, einem angesehenen Historiker und Archäologen der Universität Sassari, der 2022 vorzeitig verstarb. Auch am Sonntag, den 16., wird der Abend diesem gewidmet sein Geschichte und Archäologie mit dem „GEP 2024“, den Europäischen Tagen des Denkmals. Ab 18 Uhr werden Gabriella Gasperetti, archäologische Beauftragte der Oberaufsicht für Archäologie der Provinzen Sassari und Nuoro, und Elisabetta Garau, Archäologin und Professorin der Universität Sassari, eine Konferenz mit dem Titel „Die Casteddu-Nuraghe von Stintino: Forschungsperspektiven und Aufwertung“ abhalten ".

Die siebte Ausgabe des „Stintino-Preises für wissenschaftliche Verbreitung“ findet am Samstag, 22. Juni, ab 18 Uhr statt. In diesem Jahr wird der Preis an Giorgio Parisi verliehen, Nobelpreis für Physik 2021. Der Monat Juni endet mit der musikalischen Rezension „Nessun dorma… sotto le stelle della opera 2024“, die vom Verein Ars Aurelia in Zusammenarbeit mit dem erstellt wurde Contrapunctum-Vereinigung. Vom 20. bis 27. wird das Museum die Ehre haben, Opern- und klassische Musikkonzerte mit Künstlern von großer nationaler und internationaler Bedeutung zu veranstalten. Donnerstag, 20. Juni um 21.30 Uhr Konzert „Operngemälde“, organisiert von den Künstlern des „G. Martucci“ aus Salerno, koordiniert von Maestro Grazia De Marco. Sonntag, 23. Juni um 21.30 Uhr – Ensemble-Trompetenkonzert, organisiert von den Schülern der fortgeschrittenen Meisterklasse von Maestro Andrea Lucchi. Dienstag, 25., um 21.30 Uhr Opernkonzert „Donne, donne eterni dei“. Mittwoch, 26. Juni, um 21.30 Uhr Opernkonzert der Schüler der Meisterklasse von Maestro Giulio Zappa. Donnerstag, 27. Juni um 21.30 Uhr „Bella Napoli“-Konzert. Das Repertoire reicht von der Oper bis zum berühmten neapolitanischen Lied.

© Riproduzione riservata