Der erste Preis der italienischen Lotterie geht an die Lombardei. Das Gewinnerlos im Wert von 5 Millionen wurde in Somaglia (Lodi) unter der Bezeichnung T173756 verkauft. Lady Luck verlieh Preise an Pesaro ( 2,5 Millionen, T378442 ), Palermo ( 2 Millionen, G330068 ), Turin ( 1,5 Millionen, G173817 ) und Dolo ( 1 Million, S185025 ) in der Provinz Venedig . Nach Mitternacht, auf Rai 1, in der Sonderausgabe von „Affari Tui“, moderiert von Stefano De Martino, die Ziehung der Gewinnerlose.

Es wurden auch „Kleine“ Preise vergeben: 25 von 100.000 Euro, 50 von 50.000 Euro und 200 von 20.000 Euro.

Ein mit Spannung erwartetes Ereignis auch auf Sardinien. Nach offiziellen Angaben der Zoll- und Monopolbehörde wurden in der gesamten Region 102.860 Tickets verkauft, 26,3 % mehr als bei der letztjährigen Ausgabe. Auf Provinzebene liegt Cagliari an der Spitze (33.260 ausgegebene Coupons, +20,5 % im Vergleich zu 2023), dicht gefolgt von Sassari (30.840, +33,4 %). Unter den anderen Provinzen verzeichnet Oristano (13.800, +52,3 %) den höchsten Umsatzanteil im Vergleich zum Vorjahr, gefolgt von Südsardinien (16.840, +14,7 %) und Nuoro (8.120, +16 %).

Auf nationaler Ebene wurden 8,66 Millionen Tickets verkauft, was einer Wachstumsrate von 29,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, als etwa 6,7 Millionen Tickets ausgegeben wurden. Eine Tatsache, die die Verbundenheit der Italiener mit diesem sehr traditionellen Spiel bestätigt, mit dem die Zoll- und Monopolbehörde seit einigen Jahren das Projekt „Lasst uns Glück ziehen“ verknüpft, einen Wettbewerb für Künstler mit Behinderungen, die die 12 auf Italienisch dargestellten Werke geschaffen haben Lottoscheine.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata