„Insularität ist Landschaft und Umwelt“: Dies ist das Thema des Treffens, das heute im Saal Giorgio Pisano im Multifunktionskomplex L'Unione Sarda stattfand. Die Veranstaltung, die von Maria Antonietta Mongiu (Präsidentin des Wissenschaftlichen Ausschusses „Insularity in Constitution“) und Rita Dedola (Mitglied des Ausschusses) geleitet und koordiniert wurde , wurde live auf Unionesarda.it übertragen .

Die Zeugenaussagen von Don Francesco Tamponi sind geplant,   Direktor des Diözesanbüros für Kulturerbe der sardischen Bischofskonferenz; Luca Saba Regisseur Coldiretti Sardinien; Antonio Muscas , Mitglied der Koordination der sardischen Komitees gegen Energiespekulation; Mario Putzulu, Copagri-Direktor; Raffaele Sestu, Regionalpräsident von Unpli Sardinien; Pinuccio Deroma, ehemaliger Direktor von Mediterranea Energia aus Forlì.

Im Anschluss an die Reden von Sergio Zuncheddu , Verleger und Unternehmer; Fausto Pani , Geologe; Giuseppe Biggio , ehemaliger Direktor des Territorial- und Landschaftsplanungsdienstes der Region; Gianmario Demuro , Professor für Verfassungsrecht, Universität Cagliari; Luisa Giurato , Richterin am Überwachungsgericht von Cagliari; Cristina Ornano , Präsidentin des Überwachungsgerichts von Cagliari; Gianvalerio Sanna ; ehemaliger Stadtrat für Kommunalverwaltung, Finanzen und Stadtplanung in der 13. Legislaturperiode; Bachisio Bandinu , Anthropologe und Schriftsteller.

***

„Tancas serradas a muru, /fattas a safferra packt, /Si su chelu fit in terra,/che l'aian serradu puru“ ( Melchiorre Murenu ) „Tanches mit einer Mauer verschlossen,/made all'arraffa arraffa;/wenn der Himmel.“ lagen am Boden/das hätten sie auch eingezäunt“ ( Übers. Giovanni Spano )

Der Wissenschaftliche Ausschuss „Insularität in der Verfassung“ ist gegen die derzeit anhaltende Zerstörung der Landschaft und Umwelt Sardiniens. Die Anerkennung der Insellage in der Verfassung bedeutet die Anerkennung gleicher Chancen für diejenigen, die auf der Insel leben, aber auch die Besonderheit der Landschaft, der Umwelt sowie der kulturellen, materiellen und immateriellen Vermögenswerte der Insel. Das Ziel des Ausschusses bestand stets darin, tiefer in die der Insellage zugrunde liegenden Probleme einzutauchen und diese zu verbreiten . Eine Episteme mit Charakteren und Profilen, die die Sarden als grundlegend wahrnehmen und anerkennen. Dies war vor der im Jahr 2000 in Florenz unterzeichneten „Europäischen Landschaftskonvention“ und der Kunst. 9 der Verfassung besagt: „Die Republik fördert die Entwicklung der Kultur sowie der wissenschaftlichen und technischen Forschung.“ Es schützt die Landschaft sowie das historische und künstlerische Erbe der Nation. Es schützt die Umwelt, die Artenvielfalt und die Ökosysteme, auch im Interesse künftiger Generationen.“ Und vor der Kunst. 41, in dem es heißt: „Private Wirtschaftsinitiative ist kostenlos.“ Sie darf nicht im Widerspruch zum gesellschaftlichen Nutzen oder in einer Weise erfolgen, dass sie der Gesundheit, der Umwelt, der Sicherheit, der Freiheit oder der Menschenwürde schadet. Das Gesetz legt die geeigneten Programme und Kontrollen fest, damit die öffentliche und private Wirtschaftstätigkeit im Hinblick auf soziale und ökologische Zwecke gesteuert und koordiniert werden kann.“

Der regionale Landschaftsplan Sardiniens von 2006, der das Kulturerbe- und Landschaftsgesetz von 2004 umsetzt, erkennt derzeit nur für einen Teil der Insel den Verfassungsstatus an. Durch die Ausweitung der PPR auf das gesamte sardische Territorium mit einem spezifischen Gesetz wird die derzeitige Ungleichheit beim Schutz der verschiedenen Gebiete Sardiniens überwunden und die Binnengebiete und ihre Landschaften geschützt, ein Gut, das Generationen im Laufe der Jahrtausende aufgebaut haben; erste wirtschaftliche Quelle auch in touristischen Umbauten. Die irreversible und ungerechtfertigte Zerstörung entzieht den Bewohnern das legitime „Recht auf die Landschaft“ und der Landschaft wiederum das Recht, nicht irreversibel verzerrt zu werden.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata