In Sassari sind zwei Tage dem Thema „Su mortu mortu“ gewidmet, zwischen Workshops, Geschichten und Paraden
Es ist die achte Ausgabe, die von Tusitala Storytelling und Il Corso organisiert wirdPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Kinder tragen Make-up wie Monster, eine Show, die mit dem sardischen Bobbotti an der Seite von Jack Skeletron eher Spaß als Grusel macht. Das theatralische Erzählprojekt „Racconti errant“ kehrt nach Sassari zurück: Die VIII. Ausgabe von „Su Mortu Mortu – unser Halloween“ findet am Montag, 30. und Dienstag, 31. Oktober statt. Die Veranstaltung wird von den Vereinen Tusitala Storytelling und Il Corso unter der künstlerischen Leitung von Monica De Murtas und der Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Dessì in Largo Cavallotti organisiert.
Der erste Termin in der Buchhandlung ist am Montag um 18 Uhr mit einem Treffen über die Tradition „Su mortu mortu auf Sardinien“, das mit einer Verkostung von Papassini endet, den sardischen Süßigkeiten, die typisch für das Allerheiligenfest und den „Tag der Toten“ sind tot".
M Dienstag von 16.30 bis 17.45 Uhr ist der Termin wieder in der Buchhandlung Dessì mit dem Projekt für die Kleinen (5-10 Jahre) mit dem Titel „Und welches Monster bist du?“ (Infos und Reservierungen 3397098432) ein Workshop zum Thema „Albtraummärchen“ mit Kinder-Make-up, Süßigkeiten und Snacks für alle. Mit der Hilfe von Make-up-Künstlern und Kostümbildnern können angehende Monster ihr Halloween-Kostüm noch furchterregender gestalten und schließlich gemeinsam mit den Teilnehmern an der Prozession „Su mortu mortu“ teilnehmen, die vom Stadttheater aus startet (Palazzo di Città) um 18.
Die Prozession wird das historische Zentrum durchqueren und es in ein Open-Air-Theater mit Künstlern und Figuren der Kompanie Tusitala und Abc Animation verwandeln, die durch die Straßen, die Schaufenster und die riesigen Seifenblasen von Animabimbi Magorì „spuken“ werden. Entlang der Route wird es auch möglich sein, die magischen Janas (die Feen der sardischen Tradition) zu treffen, Protagonisten eines Versöhnungstanzes (kuratiert vom Jana-Verein), zu dem auch die Öffentlichkeit eingeladen ist. Die Parade endet auf der Piazza Tola, wo die Party bis 22 Uhr mit der Seifenblasenshow „Neon Bubble Show“ fortgesetzt wird.