Ein Ort, an dem Hoffnung Gestalt annimmt und die Dunkelheit der Gewalt endlich Licht findet. Dies ist die Mission von „Jenseits der Dunkelheit... Hoffnung“, dem neuen Zuhörer- und Unterstützungsschalter, der am 9. Dezember um 10 Uhr im ersten Stock des Gebäudes in der Via dei Passeri 3 eingeweiht wird. Gefördert vom Aufnahmezentrum „ San Vincenzo“ der Töchter der Barmherzigen Nonnen bringt das Projekt ein Team lokaler Experten – Anwälte, Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Freiwillige – zusammen, um denjenigen, die Opfer von Gewalt sind, Zuhörer und konkrete Hilfe anzubieten, mit dem Ziel: Brechen Sie die Stille und Einsamkeit .

Wir erleben eine besorgniserregende Eskalation von Gewalttaten, die nicht nur Frauen, sondern auch Männer, Jugendliche und Kinder betreffen “, erklärt Schwester Anna Cogoni, Leiterin des Zentrums. „Von Mobbing unter Jugendlichen über toxische Beziehungen zwischen Freunden bis hin zu häuslicher Gewalt ist schnelles Handeln erforderlich. Unser Schreibtisch möchte ein Anlaufpunkt für diejenigen sein, die gefährliche oder unangenehme Situationen erleben.“

Sardinien ist leider nicht immun gegen diese soziale Plage. In den letzten sieben Jahren wurden auf der Insel 28 Frauen getötet . Sexuelle Gewalt kommt auf 9,37 Fälle pro 10.000 Einwohner, davon sind 3 von 10 minderjährige Opfer. Im Jahr 2022 verzeichnete ISTAT 613 Berichte über Gewalt auf Sardinien: über die Hälfte wegen Verfolgungshandlungen, 30 % wegen verübter Gewalt, 18 % wegen sexueller Gewalt. Aus diesem Grund umfasst der Unterstützungspfad einen ersten Telefonkontakt, gefolgt von persönlichen Treffen mit spezialisierten Fachleuten, um ein Interventionsnetzwerk aufzubauen, das Opfern hilft, gefährliche Umgebungen zu verlassen und Zugang zu den notwendigen Diensten zu erhalten.

© Riproduzione riservata