Impfstoffe für Kinder, wir starten am Donnerstag: Auf Sardinien werden 6 Tausend Dosen erwartet
Tausend Fläschchen gehen an die Brotzu und Aou di Sassari. Die auffälligste Sendung wird am 6. Januar ankommen
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wie der Sonderkommissar Ats Massimo Temussi am Donnerstag, 16. Dezember, auch auf der Insel mit Impfstoffen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren ein Publikum von rund 47.000 Sarden bestätigte.
Am Vortag werden 6.000 Dosen erwartet ("Mikrodosen, und wir versuchen alles in Zusammenarbeit mit Kinderärzten zu organisieren", fügt er hinzu). Die nächste, auffälligere Lieferung ist für den 6. Januar geplant.
Von den 6.000 Fläschchen gehen 1.000 an Brotzu und Aou in Sassari, die die Kinder mit Pathologien, die auf ihren Stationen behandelt werden, direkt anrufen. Der Rest - Reservierungen werden auf der üblichen Seite vorgenommen - wird in einigen Hubs verteilt, in Cagliari könnte ein anderer, geschützterer Raum auf der Messe eingerichtet werden, ansonsten wird die Verwaltung in Binaghi erfolgen; in Quartu wird es Unterhaltung und Spiele geben, um eine fröhliche und entspannende Umgebung zu schaffen.
Die Ats überlegen, ob sie zwei dedizierte Tage machen (in Nuoro wird es wahrscheinlich so sein) oder ob sie bestimmte Slots an normalen Tagen einfügen.
IM KRANKENHAUS - Inzwischen nehmen die Krankenhausaufenthalte zu: Allein im Binaghi in Cagliari, dem Krankenhaus, das die Heilige Dreifaltigkeit bei der Betreuung der vom Virus betroffenen Patienten im gesamten Süden der Insel ersetzt hat, gibt es sechzig stationäre Patienten, 40 % mehr als vor zwei Wochen (am 26. November waren es 42).
Zwar sind die meisten Patienten auf Covid-Stationen nicht geimpft, aber auch bei denjenigen, die den Impfzyklus abgeschlossen haben, nehmen die Krankenhauseinweisungen zu. Ein erwarteter Effekt, um ehrlich zu sein. "Es wird das Simpson-Paradoxon genannt und ist mit Statistiken verbunden, sicherlich nicht mit den Gründen, die von den no vaxes unterstützt werden", erklärt Sergio Marracini, medizinischer Direktor der einzigen Krankenhauseinheit von Cagliari. „Die Zunahme der Krankenhauseinweisungen von geimpften Patienten ist nicht auf eine geringere Wirksamkeit des Impfstoffs zurückzuführen, sondern darauf, dass die Zahl der Geimpften die der Nicht-Impften bei weitem übersteigt und es immer wieder solche gibt, die nicht ansprechen.“ auf Impfungen oder reagiert mit weniger Kraft auf bereits bestehende Pathologien".
(Unioneonline)
Alle Details zu L'Unione Sarda heute am Kiosk