Im Gesundheitswesen erläutert Bartolazzi die „funktionale“ Reform: „Wir haben den Tiefpunkt erreicht, wir können uns nur verbessern.“
„Riesige organisatorische Probleme, die werden wir mit dem Gesetzentwurf beheben.“ Wir streben drei Präventionszentren an, mit der Annexion von Microcitemico an Brotzu werden wir das sardische Kinderkrankenhaus haben. „Ja zur Verwaltung der örtlichen Gesundheitsbehörden“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das sardische Gesundheitswesen hat enorme organisatorische Probleme, „wir haben den Tiefpunkt erreicht und können uns nur noch verbessern“, erklärt Stadtrat Armando Bartolazzi, der als erster von der Sechsten Kommission angehört wurde, die heute Morgen die Anhörungsreihe zur Prüfung des Gesetzesdekrets 40 eröffnete „funktionale“ Reform des sardischen Gesundheitssystems.
Mehr Verbindung zwischen Krankenhäusern und lokaler Medizin, drei regionale Zentren für Prävention, Rehabilitation und psychische Erkrankungen, denn „viele Tumoren können geheilt werden, wenn sie rechtzeitig erkannt werden“, ein „sardisches Krankenhaus für Kinder“ mit der Annexion des Microcitemico al Brotzu . Und, wie mehrfach angekündigt, die Ernennung von Kommissaren zu den ASL-Direktoren .
Dies sind die wichtigsten Maßnahmen, die das Mitglied des Stadtrates von Todde angekündigt hat: „Die Reform ergibt sich aus der Sammlung von Daten, die ich zusammengestellt habe, indem ich Bürgermeistern, Interessenvertretern und Gewerkschaften zugehört habe“, erklärte Bartolazzi in der Anhörung im kleinen Parlament unter der Leitung von Carla Fundoni , und forderte das „Engagement“ des gesamten Rates, denn „die Gesundheitsversorgung gehört allen“.
„Bei der Bereitstellung von Dienstleistungen herrscht große Desorganisation. Angesichts der beträchtlichen verfügbaren wirtschaftlichen Ressourcen sind wir in Italien die letzten, was die Bereitstellung von LEAs angeht.“ „Das Gebiet spricht nicht mit den Krankenhäusern, wir haben den Tiefpunkt erreicht und können uns nur verbessern “, erklärt der Stadtrat, der auch das Problem der Fragmentierung der Humanressourcen in der Ausbildungsphase hervorhebt. „ Wir brauchen Kinderärzte und Notärzte und stattdessen produzieren wir Dermatologen, die uns weniger nützen .“
Darüber hinaus haben Krankenhäuser nicht immer einen Auftrag, der mit dem Zuständigkeitsgebiet übereinstimmt: „ Es kommt vor, dass es in Gegenden, in denen es viele Menschen über neunzig gibt, einen Mangel an Geriatrie gibt .“ Der Gesetzentwurf des Rates „versucht, diese kritischen Probleme zu beheben“.
Die Ziele: „ Wir streben drei regionale Zentren für Prävention, Rehabilitation und psychische Erkrankungen an.“ Wir gehen davon aus, dass diese Wahl erhebliche Auswirkungen haben wird, auch im Hinblick auf die Verkürzung der Wartelisten, und dass sie wirksam sein wird: Bei frühzeitiger Erkennung können viele Tumoren geheilt werden . Ja zur Annexion von Microcitemico an Brotzu, „um ein sardisches Kinderkrankenhaus zu schaffen“. Immer noch bei den Fusionen: „Der Marino von Alghero muss unter die ASL 1 von Sassari fallen.“
Abschließend die Beauftragung der Generaldirektionen der örtlichen Gesundheitsbehörden : „Es ist funktional für die Verbesserungen, die wir vorhersehen, und wird durchgeführt, wenn die Voraussetzungen gegeben sind .“ Und wenn es Profis gibt, die bereit sind, ein so schwieriges Projekt wie dieses zu übernehmen.“
Die Opposition ihrerseits erhebt sich und bekräftigt die Dringlichkeit, dem Haushalt Vorrang einzuräumen . „Angesichts des heiklen und unsicheren Moments ist es besser, die Konten der Region sofort zu sichern“, ist der gemeinsame Gedanke der Anführer der Minderheitengruppen. Doch für die Mehrheit ist es trotz der Rätsel um die Entlassung des Gouverneurs „inakzeptabel, institutionelle Aktivitäten zu blockieren“.
(Uniononline/L)