Hubschrauberlandeplatz in Seui: „Endlich Hilfe auch bei Nacht“
Bürgermeister Marcello Cannas: «Arbeiten, die mit Geldern des Berges bezahlt wurden, wer auch immer sie schuldete, gab sie uns nicht»Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Seui wird auch über einen Landeplatz für die Luftrettung verfügen, der auch nachts dringende medizinische Transporte ermöglichen wird. Die Ankündigung, nicht ohne Kontroversen, kommt vom Bürgermeister der Stadt in Barbagia, Marcello Cannas.
Das Areus-Flugzeug wird in der Lage sein, die Lichter und ein akustisches Signal über Funk zu aktivieren, um Personen zu warnen, die sich möglicherweise auf der Oberfläche befinden. „Die Luftunterstützung für die Bürger von Seui, aber auch von Ussassai wird nicht mehr auf die Tagesstunden beschränkt sein“, erklärt der Bürgermeister.
Die Intervention wurde dank der Mittel des Berges durchgeführt, betont Cannas, „wir müssen allen Bürgermeistern der Berggemeinde, die ihre Zustimmung zur Zuweisung gegeben haben, sehr danken“.
In der Zwischenzeit beseitigt Enel die beiden Stromleitungen, die eine Gefahr für die Landung darstellten. „Der Hubschrauberlandeplatz hat von den Areus-Piloten bereits grünes Licht erhalten und das Projekt ist fast abgeschlossen“, kündigt der Bürgermeister an. Wer fügt hinzu: "Und wenn man bedenkt, dass derjenige, der die Pflicht hatte, uns die mehrfach angeforderten Mittel zu geben, angesichts der katastrophalen Gesundheitssituation in Seui, der schlimmsten auf Sardinien, uns wie immer nichts gegeben hat."
(Unioneonline/E.Fr.)