Nach der im gesamten Gemeindegebiet von Olbia eingeführten Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde möchte die von Settimo Nizzi geführte Verwaltung mit einem Programm zur Energiewende die Lebensqualität der Bürger immer „sauberer“ und besser machen Bau von 42 Photovoltaikanlagen auf ebenso vielen Parkplätzen im Gemeindegebiet und Installation von erneuerbaren Energiepaneelen auf allen Gebäuden im Besitz der Gemeinde, für eine Investition von rund 21 Millionen Euro.

Die Arbeiten werden bereits im nächsten Sommer beginnen, mit der ersten Anlage in den Gebäuden, in denen sich die Gemeindeämter im historischen Zentrum befinden, und mit der Abdeckung des ersten Parkplatzes im Basa-Gebiet und in der Via Angelo Tancredi vor dem Einkaufszentrum Zentren. Zur Umsetzung dieses Projekts, das darauf abzielt, Olbia zu einer immer grüneren Stadt zu machen, hat die Gemeinde eine Gemeinschaft für erneuerbare Energien gegründet, deren Ziel es ist, die CO2-Emissionen zu reduzieren und niedrigere Kosten für die erzeugte Energie zu erzielen . Privatpersonen können die Anlagen auf ihrem eigenen Dach sowie auf allen Lagerhallen im Industriegebiet installieren. Darüber hinaus wurde mit der Gründung einer Stiftung begonnen, in deren Mittelpunkt die Stadtverwaltung steht und die die Anfragen der verschiedenen Privatunternehmen prüft, die auf das Cer zugreifen und daher neue Systeme installieren möchten.

„Heute wurde das gesamte Projekt vom Rat genehmigt“, erklärte Bürgermeister Nizzi. „Wir werden in Kürze mit der Ausschreibung für die Planung und den Bau der ersten Energieerzeugungsanlage beginnen. In allen Schulen der Stadt wurden in diesem Jahr bereits die Heizkessel entfernt und durch Null-Schadstoff-Systeme ersetzt, einige mit Methan und andere durch Photovoltaik-Stromanlagen. Wir arbeiten seit vielen Jahren daran, sicherzustellen, dass Olbia den richtigen Weg einschlägt, nämlich die Umweltverschmutzung, einschließlich der Lärmbelästigung, zu verringern und das Wohlbefinden der Bürger zu steigern . Aus diesem Grund werden wir die Luftqualität weiterhin kontinuierlich überwachen. Von guten Absichten kamen wir zu konkreten Fakten. Ich möchte betonen, dass alle Bäume, die von den Parkplätzen entfernt werden, nach Möglichkeit neu gepflanzt werden oder neue Bäume im Verhältnis 1 zu 10“ gepflanzt werden.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata