Nach den Petitionen auf Change.org, die von der Ratsgruppe Cambia con noi und dem spontanen Komitee der Bürger von Maremosso gestartet wurden, die insgesamt über 27.000 Unterschriften gesammelt haben, und einer parlamentarischen Anfrage des Vertreters von Italia Viva, Roberto Giachetti, Heute geht der Protest zur Rettung der ehemaligen Ampelstation, an der Guglielmo Marconi 1932 das erste Kurzwellen-Funkverbindungsexperiment durchführte, vor der Umwandlung in ein Luxushotel bei der Europäischen Kommission ein.

Der Europaabgeordnete von Renew (Italia Viva), Nicola Danti, stellte eine Frage mit der Frage, ob der Bau eines Luxushotels mit dem Ziel der Erhaltung natürlich lebender Vögel in freier Wildbahn auf dem europäischen Territorium der Mitgliedstaaten vereinbar ist, wie es von festgelegt wurde Richtlinie 79/409CE".

In dem Dokument heißt es: „Das Unternehmen New Fari srl hat ein Projekt vorgestellt, das darauf abzielt, die alte Ampel von Capo Figari in Golfo Aranci in ein Luxushotel umzuwandeln, das sich neben seiner historischen Bedeutung auch in einem besonderen Schutzgebiet befindet.“ vom Umweltministerium identifiziert und Teil des Natura-2000-Netzwerks“.

Die Mobilisierung gegen die Privatisierung und Überbauung von Capo Figari nach der am 28. Juni zwischen der Region und New Fari srl unterzeichneten Vereinbarung über eine dreißigjährige Konzession für die Sanierung der ehemaligen Ampelstation und der Batterie Luigi Serra zu Unterkunftszwecken, hat auch die Unterstützung des Umweltverbandes Gruppo d'intervention juridical, der LIPU Sardegna und des Vereins Italia Nostra gewonnen, die zusammen mit dem Verein Alghero per Punta Giglio am 22. Juli um 20 Uhr vom Baracconi-Strand aus teilnehmen werden. zum Abendausflug, organisiert von Maremosso, für ein Gespräch über die Bedeutung des Ortes und über die Gründe für den Schutz und die Sicherung des Ortes.

„Wir können im Kampf um die Verteidigung von Capo Figari nur an der Seite von Maremosso sagen: Es ist undenkbar, dass ein ZCS-Gebiet mit einem sehr hohen Umweltwert mit geschützten vorrangigen Lebensräumen und einem SPA-Gebiet, in dem gefährdete Vogelarten leben, eine Klippe mit einer anderen geologischen Fragilität, muss mit dem einzigen Zweck „geschätzt“ werden, den paradiesischen Geschmack des Milliardärs Robinsons zu befriedigen“, sagt der Präsident von Italia Nostra Sardegna, Mauro Gargiulo.

© Riproduzione riservata