Giuseppe Sardu ist der neue Präsident des Verwaltungsrats von Abbanoa: Er wurde heute mit 96,62 % der Stimmen der Aktionärsversammlung (96,3 % der Stimmberechtigten) im Doglio Theater in Cagliari gewählt.

Sardu, 64 Jahre alt, ursprünglich aus Cuglieri, nach Pisa verpflanzt, mit einem Abschluss in Informatik und einer langen Karriere als öffentlicher Manager und Stadtrat, war jahrelang Präsident des Verwaltungsrates von Acque Spa von Pisa, der Gebietskörperschaft des unteren Valdarno.

Anna Maria Busia und Cristiano Camilleri sind die beiden neuen Mitglieder des Verwaltungsrates.

Busia, ein 61-jähriger Anwalt aus Nuoro, ehemaliger Regionalrat und Mitglied des Regionalsekretariats der Demokratischen Partei, erhielt mit 45,58 Prozent der Präferenzen die meisten Stimmen. Camilleri, Gründer und Vizepräsident der regionalen Ausbildungsagentur ExFor, 56 Jahre alt, erhielt 29,37 der Präferenzen.

Stimmen erhielten auch Michele Caria, der Gerüchten zufolge bis zuletzt mit über 19 Prozent für den Rat im Rennen war, und Chicco Porcu, der bei 3 Prozent blieb .

Der Vorstand ersetzt den scheidenden Vorstand, bestehend aus dem Präsidenten Franco Piga und den wiederernannten Stadträten Salvatore Ledda und Daniela Sacco.

„Die neue Regierung von Abbanoa wird heute geboren. „Wir haben es im Wahlkampf versprochen und bereits bei den ersten Treffen angekündigt, bei denen die Zukunft des wichtigsten integrierten Wasserdienstleisters auf Sardinien besprochen wurde“, erklärt Alessandra Todde .

Öffentliches Wasser ist ein Gemeingut und wir werden uns gegen Vorhaben stellen, die versuchen, einen Vermögenswert zu privatisieren, der allen gehört.“ Die Bürger haben lautstark einen völligen Bruch mit der Vergangenheit gefordert, und die neue Regierung wird gemeinsam mit den Verwaltungen und Territorien in diese Richtung arbeiten“, fährt der Gouverneur fort und unterstreicht, dass zu den kritischen Themen, die angegangen werden müssen, „die Frage der Instandhaltung und strategischer Projekte zur Verbesserung der Lage“ zählt Service".

(Uniononline)

© Riproduzione riservata