Leser. Etwas mehr als dreitausend Einwohner, ein Kloster mit Blick auf den Lago Maggiore: Allein die Aussicht ist eine Reise wert, aber man muss sie kennengelernt haben. 7. November. Der Sommer ist längst vorbei, Weihnachten ist noch zu weit entfernt. Und dann Amsicora, 12. April. Gigi Riva kam vorbei.

Ausgeprägter Kiefer, Humphrey-Bogart-Blick, Kampfansage des Quadrizeps und linker Fuß. Über alles. So begann Luigi, als er noch Luigi war, Zeit und Raum, den Sinn Sardiniens für Orte und Daten zu verändern, indem er den Leggiuno und die sieben Novembere hervorhob. Dadurch hat sich die Art, über die Vergangenheit nachzudenken, die Art, über die 60er und 70er Jahre und über uns selbst zu sprechen, verändert. In erster Linie als Gigis Freunde. Nur Gigi.

Cronaca Sardegna

È morto Gigi Riva

Jemand in Cagliari hielt nur an, um ihn die Straße überqueren zu lassen. Andere trafen ihn in der Via Roma. Ein Lächeln, um nicht zu stören, ein Nicken. Das reichte, um zu sagen, dass ich ihn kannte. Und dann dieser Tag vor vierundfünfzig Jahren, als das Lager die ganze Insel überfallen zu haben schien.

Für Sardinien und die Sarden bedeutete die Verbindung zu Riva, zu seiner Erinnerung, zu den Wochen zwischen Epos und Nachrichten, eine Verbindung zur Geschichte. Sich an Riva zu erinnern bedeutete immer, sich an uns selbst zu erinnern, an ansonsten anonyme Tage zu denken, Blicke und Umarmungen zu bewahren. Die Menschen dieses Landes haben das Tor gegen Bari und das Lächeln ihrer Väter, den Fallrückzieher gegen Vicenza und die ersten Male, den Prater und das unendliche Bedauern, das das Leben mit sich bringt, verdichtet.

Wir sind die Summe der Menschen, die wir treffen, das wissen wir. Aber nie, wie bei Gigi, hat sich das Leben der Sarden um eine einzige Figur gekümmert und sich von seinen heldenhaften Erfolgen und seinen menschlichen Schwächen mitreißen lassen, während er zwischen seinen stillen Orten und seinen lauten Tagen hin und her reiste. Sie haben sie zu ihrem Eigentum gemacht. Im Gegenzug veränderte er Sardinien für immer. Einfach im Vorbeigehen.

© Riproduzione riservata