Gianpaolo Demartis, erste Autopsieberichte: „Tod nicht im Zusammenhang mit Taser“
Weitere Tests werden durchgeführt, die Untersuchung hat den Herzstillstand und die früheren Herzprobleme des 57-Jährigen bestätigt.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Tod von Gianpaolo Demartis scheint nicht mit dem Einsatz eines Tasers in Verbindung zu stehen, allerdings müssen noch weitere Tests durchgeführt werden, um die Todesursache zu ermitteln .
Dies sind die ersten Indiskretionen, die aus der Autopsie der Leiche des 57-Jährigen hervorgehen , der am vergangenen Samstag starb, nachdem er in Olbia mit einem Elektroschocker überwältigt worden war, als er am Abend Bürger und Polizisten angegriffen hatte.
Die von Salvatore Lorenzoni durchgeführte Untersuchung bestätigte den Tod durch Herzstillstand und stellte fest, dass das Opfer bereits zuvor Herzprobleme hatte . Bis der Abschlussbericht vorliegt, werden noch einige Wochen vergehen. In der Zwischenzeit werden weitere Tests durchgeführt.
Bei der Autopsie war auch der von der unabhängigen Carabinieri-Gewerkschaft SIC ernannte medizinische Direktor der örtlichen Gesundheitsbehörde Sassari, Dr. Francesco Serra, anwesend. Diese beauftragte Maria Paola Marro, eine Anwältin des Mailänder Gerichts und Expertin für Militärrecht, damit, den beiden untersuchten Soldaten den größtmöglichen Rechtsschutz zu gewähren.
Der SIC – so Generalsekretär Luigi Pettineo – weist darauf hin, dass Todesfälle, die eindeutig mit dem Einsatz von Tasern in Verbindung stehen, international „extrem vereinzelt und begrenzt“ seien. „Wir sind jedoch weiterhin davon überzeugt“, so Pettineo weiter, „dass unsere Kollegen korrekt gehandelt und das für den Einsatz von Tasern festgelegte Einsatzprotokoll eingehalten haben. Daher sind wir ruhig und zuversichtlich.“