Pro-Palästina-Protest im Lyric Theatre von Cagliari.

Tosca unter der Regie von Beatrice Venezi hatte gerade die Bühne betreten , als am Ende der Show das Publikum und die Loggien mit schwarzen, weißen, grünen und roten Fahnen und Flugblättern zur Verteidigung des palästinensischen Volkes gefüllt waren.

„Befreit Palästina“, riefen einige im Publikum, entfalteten und schwenkten Fahnen, während andere das Theater verließen.

Tosca, Melodram in drei Akten mit einem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa, basierend auf dem Drama La Tosca von Victorien Sardou und Musik von Giacomo Puccini, war der zweite Termin mit der Oper der Opern- und Ballettsaison 2024 und der erste von die beiden Hommagen, die das Lyric Theatre dem Andenken des Komponisten aus Lucca einhundert Jahre nach seinem Tod zollte.

Unter der Leitung des Florentiners Pier Francesco Maestrini wurde die musikalische Leitung Beatrice Venezi anvertraut, die nach der Regie von La Traviata im vergangenen Frühjahr nach Cagliari zurückkehrte. Ihr obliegt die Leitung des Orchesters, des Chors des Teatro Lirico von Cagliari und des Kinderchors des Staatlichen Musikkonservatoriums „Giovanni Pierluigi da Palestrina“ von Cagliari. Venezi war gerade gegangen, als der Protest explodierte.

(Uniononline/D)

© Riproduzione riservata