Der Weg der Handelskammerchefs geht weiter, was Sogaer in die Hände des F2i-Fonds führen könnte. Aber die jüngste „negative Meinung“ zur Privatisierung des Flughafens Cagliari kommt von Confesercenti, obwohl nur noch wenige Tage bis zur Ernennung am Dienstag verbleiben, in der der Kammerrat über das „Integrations“-Projekt mit den Flughäfen Olbia und Alghero beraten könnte: Es ist notwendig Blockieren Sie eine Fusion, die „so wirkungsvoll für die Geschäftswelt unserer Region“ ist, schreibt der Provinzpräsident von Cagliari, Marco Medda.

Der Ladenbesitzerverband tritt an die Öffentlichkeit und stärkt damit die Gruppe der Gegner, zu der auch der Confcommercio Sud Sardegna schon seit längerem gehört. Beide sind ausdrückliche Berater in der Versammlung der Handelskammer, die 94 % des Flughafens besitzt. Aber der Kammerrat scheint bereit zu sein, weiterzumachen. Auch angesichts tiefer Spaltungen.

Das „Nein“ zum Monopol kam auch vom Minister für Infrastruktur und Verkehr Matteo Salvini, der der Region, die die Anfechtung der Fusionsurkunden ankündigte, volles Vertrauen schenkte. Der gleichen Meinung ist auch die ENAC, die über Flughäfen das Recht auf Leben und Tod hat. Und die Anac bekräftigte kürzlich, dass für die Privatisierung eine öffentliche Ausschreibung erforderlich sei, die es derzeit jedoch nicht gebe.

Michael Ruffi

Alle Details zu L'Unione Sarda am Kiosk und in der App

© Riproduzione riservata