Flucht aus Bancali, Johnny lo Zingaro zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt
Der Lebensverbrecher kehrte am 5. September 2020 nicht von einer Vergabegenehmigung ins Gefängnis zurück und wurde zehn Tage später von der Staatspolizei entdeckt, als er sich in einem Bauernhaus verstecktePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Drei Jahre und vier Monate für Johnny the Gypsy . Dies ist das Urteil, das Richterin Valentina Nuvoli am Nachmittag in den Schwurgerichten in Sassari gegen den wegen Steuerhinterziehung angeklagten Giuseppe Mastini verhängte.
Der Lebensgefährte kehrte am 5. September 2020 mit der Vergabegenehmigung nicht in das Bancali-Gefängnis zurück und wurde zehn Tage später von der Staatspolizei gefunden, als er sich in einem Bauernhaus in Zinziodda in der Gegend von Sassari versteckte.
Heute Morgen fand die Diskussion zwischen den Parteien im verkürzten Urteil statt und war von der Vorlage eines Berichts über Mastinis Verhör abhängig, der in den Tagen nach seiner Festnahme erstellt wurde.
In diesem Dokument begründete Johnny seine Flucht mit einer angeblichen Bedrohung im Bacchiddu-Gefängnis durch einen anderen Gefangenen, der sein Verhalten angeprangert hatte.
„Wenn Mastini damals nach Bancali zurückgekehrt wäre – argumentierte der Verteidiger Silvio Toccafondi – wären wir heute nicht hier, um den Fall zu besprechen.“ Eine Episode der „Selbstverteidigung“, so der Anwalt, der darauf beharrte, dass Johnny der Zigeuner seit seiner letzten Verurteilung bis zum September vor drei Jahren „ein vorbildlicher Häftling gewesen sei“ und betonte, dass „er inzwischen … hat bereits 40 Jahre im Gefängnis verbracht.
Staatsanwältin Ilaria Achenza erkannte zwar die mildernden Umstände an, hatte aber zwei Jahre für den Gefangenen gefordert . Nach Ansicht des Richters hätte die Strafe jedoch härter ausfallen müssen, und nun wartet der Verteidiger auf die Begründung, ob er gegen die Entscheidung Berufung einlegen soll.