Fast 177.000 sardische Schüler sind bereit, in die Klassenzimmer zurückzukehren. Die Zeremonie mit Mattarella ist am Montag
Morgen läutet die Glocke das neue Schuljahr, das vom Staatsoberhaupt und Minister Valditara eingeweiht wirdPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Am Donnerstag, den 12. September, kehren fast 177.000 sardische Schüler nach den Sommerferien zum Unterricht zurück . In einigen Instituten wurde es bereits vorgezogen, doch für die allermeisten Studierenden auf der Insel läutet die Glocke morgen früh um 8.15 Uhr.
Außerdem waren 20.479 allgemeine Lehrer im Klassenzimmer , davon 18.927 in der Klasse und 1.552 in der Förderung. Demgegenüber stehen rund 3.000 festangestellte Förderlehrer sowie Stellen mit Förderbefreiung.
Eine Schule, die sardische, die in den letzten zehn Jahren 17 % ihrer Schüler verloren hat : Im Vergleich zu 2014-2015 gibt es 35.208 weniger Schüler. Über fünftausend sind von einem Jahr auf das andere verschwunden, 5515 Kinder und Jugendliche. Eine Rekordzahl (die auch durch den Rückgang um 5357 Einheiten im Zeitraum 2022–23 übertroffen wurde) ist die unvermeidliche Folge einer rekordverdächtigen Geburtenrate. Der Trend ist derselbe: Seit 2020 hat die Schule jedes Jahr durchschnittlich 4616 Schüler verloren. Zunehmend leere Klassen, die – der einzige Trost – es uns zumindest ermöglichen, Überfüllung, Hühnerstallklassen und die Suche nach Klassenräumen zu vermeiden.
Zur Eröffnung des Schuljahres wird am kommenden Montag, 16. September, auch ein Ehrengast nach Sardinien eintreffen: der Präsident der Republik Sergio Mattarella. Begleitet wird das Staatsoberhaupt bei seinem elften Besuch auf der Insel vom Bildungsminister Valditara .
Zu diesem Anlass ist eine Zeremonie in Cagliari im Nationalen Internat „Vittorio Emanuele II“ in der Via Pintus geplant.
Acht Schulen, eine für jede Provinz der Insel, werden Sardinien bei der Veranstaltung vertreten: das Marconi-Gymnasium von Sassari, die Deffenu-Gymnasien von Olbia, Volta di Nuoro, Leonardo da Vinci von Lanusei und die Gesamtschulen 1 -2 von Oristano, von Villamar, Lilliu von Cagliari und Pascoli-Deledda-Don Milani von Carbonia.
(Uniononline)