Er verprügelte seinen Partner: Metzger aus Irgoli zu 12 Jahren Haft verurteilt
Der brutale Angriff im vergangenen März. Bei der Verhandlung, bei der es sich um eine verkürzte Verhandlung handelte, hatte die Staatsanwaltschaft 14 Jahre Haft gefordertPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zwölf Jahre Gefängnis . Dieses Urteil wurde gegen Bastiano Secci verhängt, den 55-jährigen Metzger aus Irgoli , der im vergangenen März seine damalige Partnerin Patrizia Dessì, 50, verprügelt hatte, die auf der Intensivstation des San Francesco-Krankenhauses in Nuoro landete.
Dem Mann wurde versuchter schwerer Mord vorgeworfen.
Das Urteil wurde vom Richter des Gerichts Nuoro, Mauro Pusceddu, am Ende des abgekürzten Prozesses verkündet, daher mit einer reduzierten Strafe für den Angeklagten, der dem Opfer außerdem einen vorläufigen Betrag von 45.000 Euro zahlen muss.
Staatsanwältin Selene Desole hatte für Secci eine Haftstrafe von 14 Jahren und zwei Monaten für den Angeklagten beantragt , ein Antrag, der von der Zivilpartei, vertreten durch die Anwältin Milena Patteri, unterstützt wurde.
Der Verteidiger des Angeklagten, Federico Delitala, hatte stattdessen dafür gekämpft, die Straftat von versuchtem Mord auf leichte Verletzungen herabzusetzen, doch der Richter entschied anders.
„Die Dame wurde zwar geschlagen, aber ihr Leben war nie in Gefahr, auch wenn sie einige Tage auf der Intensivstation lag, von einem versuchten Mord kann also keine Rede sein “, lautet die These des Anwalts, der Berufung eingelegt hat .
Die Prügel hatten im Haus der Frau stattgefunden: Sie selbst hatte zu einer Blutmaske geworden und die Nachbarn um Hilfe gebeten, die ihr dann geholfen hatten.
Secci wurde mehrere Stunden nach dem Angriff von der Polizei angehalten.
Der Mann hatte wegen des Mordes an seiner Schwägerin Maria Antonietta Masala, die 2008 im Keller eines Marktes in Orosei mit einem Hammer erschlagen worden war, bereits 16 Jahre im Gefängnis gesessen und war vor drei Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden.
Derzeit ist er im Oristano-Gefängnis in Massama eingesperrt.
(Uniononline/lf)