„Er stimmte mit dem faschistischen Gruß“: Alghero, Sturm über Michele Pais
Der Ligarat, ehemaliger Regionalratspräsident, verteidigt sich: „Ehegattenvorwürfe, ich habe nur die Hand gehoben“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Während der Abstimmungsphase hob er seinen rechten Arm in Richtung des Stadtratspräsidenten, starr in einer Pose, die für einige zumindest zweideutig und für andere eindeutig faschistisch erschien.
Angeklagt wurde in Alghero der Lega-Ratsmitglied Michele Pais, ehemaliger Präsident des Regionalrats, der während der im Theater einberufenen Bürgerversammlung seine Stimme mit ausgestrecktem Arm, ähnlich einem „römischen Gruß“, zum Ausdruck brachte.
Es waren die lokalen Organisationen Sinistra XXI und Europa a Sinistra, die die Kontroverse auslösten, nachdem sie in den sozialen Medien das Video gesehen hatten, in dem Pais während der Abstimmungsphase seinen rechten Arm ausstreckt. „Eine eindeutig faschistische Haltung“, betonten die beiden politischen Organisationen und ließen es auch am Gemeinderatspräsidenten Mimmo Pirisi aus, der nichts unternommen hätte, um Pais' Geste zu stigmatisieren.
„Wir alle haben diesen erhobenen Arm gesehen, ich, der Bürgermeister, der Sekretär, der Protokollführer und alle Stadträte. Niemand, das unterstreiche ich, niemand, vor allem ich selbst, hat dieses Handheben verstanden, als könnte man es als eine Geste eines „römischen Grußes“ betrachten, erklärt Pirisi, überzeugt davon, dass die Anschuldigungen „eine schändliche und verunglimpfte Haltung gegenüber dem gesamten Stadtrat“ darstellen. .
Michele Pais seinerseits glaubt, er sei „in eine gewalttätige, sinnlose und fadenscheinige Kontroverse hineingezogen worden und das Ergebnis fanatischer Gedankengänge derjenigen, die nur von sozialem und persönlichem Hass getrieben sind.“ Anstelle dieses Unsinns erwarte ich von denselben Verbänden, dass sie mit derselben Sorgfalt über die Probleme der Stadt und die Unannehmlichkeiten berichten, die die Bürger täglich erleben, und die von der Politik konkrete Maßnahmen und nicht nur nutzloses Geschwätz und Kontroversen wie dieses erwarten. Ich schließe mit etwas gesundem Menschenverstand: Wenn man per Handzeichen abstimmt, muss man die Hand heben“, schließt Pais.