Eine Runde der Solidarität: Das Solidale-Team geht auf die Strecke, um das Brotzu von Cagliari zu „färben“.
Zur Unterstützung des Projekts „Die Farben des Lebens“ ist ein Charity-Wettbewerb geplantPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein unaufhaltsamer Wettlauf in die Zukunft, bei dem Adrenalin auf Solidarität trifft. Am Sonntag, den 20. Oktober, begibt sich das Team Solidale erneut auf die Rennstrecke und verwandelt die Kartbahn von Monastir in ein einzigartiges und besonderes Event: ein Benefizrennen zur Unterstützung des Projekts „Die Farben des Lebens“. Das Dröhnen der Motoren wird einen Tag voller Sport und purem Spaß erhellen, um Spenden für die Humanisierung der Neonatologie- und Geburtshilfeabteilungen des Brotzu-Krankenhauses in Cagliari zu sammeln. Das Rennen wird somit nicht nur zu einer Gelegenheit zum Entspannen, sondern auch zu einem Moment, um dazu beizutragen, den Aufenthalt vieler Mütter und Neugeborener im Krankenhaus zu verbessern, mit dem Lächeln und der Begeisterung derer, die wissen, dass selbst eine kleine Geste einen großen Unterschied machen kann. Unterschied .
Das Projekt, dessen Ziel es ist, Krankenhausumgebungen einzufärben und visuell zu verändern, basiert auf einer wissenschaftlichen Gewissheit: Der Raum, in dem wir uns befinden, hat tiefgreifende Auswirkungen auf unser psychophysisches Wohlbefinden. Auf einer Krankenstation, wo heikle und intensive Momente wie die Geburt erlebt werden, ist der Wert einer einladenden und ruhigen Umgebung noch wichtiger.
Mit dem Projekt „Die Farben des Lebens“ wollen wir die Flure und Räume der Abteilung in einen üppigen Wald verwandeln, in dem der Baum des Lebens hervorsticht, ein Symbol für Wiedergeburt, Hoffnung und Liebe .
„Wir wollen diese Räume zu einem Ort machen, an dem sich Mütter und Familien willkommen und friedlich fühlen können“, erklärt Agnese Foddis, Generaldirektorin von Arnas Brotzu. „Das Thema Wald erinnert an die Gemeinschaft, ein Unterstützungsnetzwerk, das dabei hilft, die Erfahrung der Mutterschaft nicht nur als intimen Moment, sondern als sozialen Wert zu leben.“
Das Projekt wird nicht nur Auswirkungen auf Patienten und ihre Familien haben, sondern auch auf das Gesundheitspersonal. Ärzte und Krankenschwestern können in einer farbenfroheren und angenehmeren Umgebung von einem Arbeitsplatz profitieren, der die Stimmung und die berufliche Leistung verbessert.