Eine Revolution am Himmel: Fliegen ohne Papiere sorgt für Kontroversen.
Die Entscheidung der ENAC hat eine Diskussion unter Gewerkschaften und Verbraucherverbänden ausgelöst, die Garantien für Sicherheitsverfahren fordern.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es ist eine Revolution: Für Flugreisen ist künftig kein Personalausweis mehr nötig; ein Flugticket genügt . Die geänderten Vorschriften ermöglichen schnelleres Boarding . Im Vergleich zu anderen Regionen wird die Änderung auf der Insel jedoch nur begrenzte Auswirkungen haben: Aeroitalia kündigt an, dass sie auf Strecken unter dem Regime der territorialen Kontinuität weiterhin Dokumente von Passagieren verlangen wird , um deren Wohnsitz und die korrekte Anwendung ermäßigter Tarife zu überprüfen. Auf allen anderen Inlandsflügen und Flügen innerhalb des Schengen-Raums genügt jedoch das Flugticket der Fluggesellschaft.
Die neuen Verfahren , die an den meisten Flughäfen bereits im Einsatz sind, wurden von ENAC angekündigt, nachdem sie in den letzten Tagen die Genehmigung des Innenministeriums erhalten hatten. Sie werden die Dauer der Boarding-Kontrollen halbieren.
Dennoch bestehen weiterhin viele Zweifel an den Sicherheitsverfahren. Die Änderung hat Diskussionen unter Gewerkschaften und Verbraucherverbänden ausgelöst. Sie weisen darauf hin, dass der Wegfall der Pflicht zur Vorlage des Dokuments mehrere Herausforderungen mit sich bringt: So könnten Passagiere beispielsweise Bordkarten Dritter verwenden oder als jemand anderes getarnt ein Flugzeug besteigen und so ihre Identität vollständig verbergen.
Der vollständige Artikel in der Zeitung am Kiosk und in der App