Ein weiterer internationaler Erfolg für die Molkerei Garau in Mandas
Zwei Bronzemedaillen bei den International Cheese & Diary Awards, dem prestigeträchtigsten Käsewettbewerb der WeltMarina Garau (Foto mit freundlicher Genehmigung)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein weiterer internationaler Erfolg für die Garau-Molkerei in Mandas, die – nachdem sie bei den prestigeträchtigsten Käsewettbewerben weltweit Preise gewonnen hat – dieses Mal zwei Bronzemedaillen durch die Teilnahme an den International Cheese & Diary Awards gewinnt, die seit nunmehr 128 Jahren in England stattfinden. Die Teilnehmerzahl liegt jedes Jahr bei über 5.500 Anmeldungen.
Er gilt als der mit Abstand prestigeträchtigste Käsewettbewerb der Welt. Eine Auszeichnung bei der sogenannten Käseolympiade mit nach Hause zu nehmen bedeutet, Teil einer Elitegruppe auf internationalem Niveau zu sein. „Wir freuen uns sehr, diese beiden neuen Medaillen zu feiern“, sagt Marina Garau, die das Unternehmen zusammen mit ihrem Bruder Mimmo leitet, „die Auszeichnung bei den International Cheese & Diary Awards ist ein Traum für alle Käseproduzenten.“ Dies ist ein sehr harter Wettbewerb um die Gewährleistung der Anonymität. Die Käse müssen mit einem alphanumerischen Code ohne Etikett beginnen, das auf das Unternehmen oder die Marke zurückführen kann, was eine Blindverkostung garantiert.“ Die Botschafter der Internationale gehören zu den bedeutendsten und führenden Käseexperten der Welt. Caseificio Garau bringt mit dieser doppelten Auszeichnung der Region Sardinien eine weltweite Anerkennung, die nur sehr wenige Regionen in Italien nach Hause bringen konnten. Ausgezeichnet wurden der Bio-Pecorino Baddhe Bio und der Pecorino Piccolo Giunco, letzterer war dieses Jahr bereits ein Gewinner bei den Italian Cheese Awards.
Die 1880 gegründete Molkerei Antonio Garau ist auf die Herstellung von Nischenkäsesorten der Spitzenklasse Sardiniens spezialisiert. Im Jahr 2022 wurde er von Gambero Rosso als bester sardischer Pecorino auf dem nationalen und ausländischen Markt ausgezeichnet, im Jahr 2023 platzierte er sich mit dem Großherzog von Mandas beim prestigeträchtigen globalen Wettbewerb World Cheese Awards im April 2024 unter den zweitbesten Pecorino der Welt Beim wichtigsten nationalen Wettbewerb „Italian Cheese Awards“ schaffte er es auf das Podium unter den besten Käsesorten Italiens und erhielt nun diese sehr wichtige weltweite Anerkennung. „Viele Auszeichnungen belohnen unsere Arbeit, die wir stets mit großer Leidenschaft leisten“, unterstreichen Marina und Mimmo Garau. „Unser Ziel ist es, die maximale Qualität anzustreben und dabei stets die Authentizität und Handwerkskunst des Käses zu berücksichtigen, der von unserem großen Unternehmen auf den Tisch gebracht wird.“ Großvater Antonio Garau, der Gründer der Molkerei, darf in unserer Produktion nie fehlen.“