Sie schickten Haschisch und Kokain nach Italien, indem sie die Droge in Tanks voller Wein oder in Betonblöcken versteckten, die als Gegengewichte in Kränen dienten.

Dies sind einige der Tricks, die von den Mitgliedern der auf den Drogenhandel zwischen Spanien, Piemont, Sardinien, der Lombardei, Latium und den Abruzzen spezialisierten kriminellen Vereinigung angewendet wurden, die heute von den Carabinieri der Ermittlungseinheit von Cagliari mit der Operation „Eldorado“ demontiert wurden, die dazu führten die Festnahme von 19 Personen (15 per Haftbefehl und 4 in flagranti), davon 11 in Cagliari und eine in Oristano.

Darüber hinaus führte das Militär verschiedene präventive Vermögensbeschlagnahmen durch, die unter anderem zahlreiche Girokonten, Schließfächer, zahlreiche Liegenschaften und Wertsachen betrafen, alle in der Ermittlungsphase, sowie 24 von der Staatsanwaltschaft beim Gericht delegierte Hausdurchsuchungen von Cagliari gegen die wichtigsten Themen, die in der Ermittlungstätigkeit auftauchten.

Die Ermittlungstätigkeit geht auf eine riesige Beschlagnahme von Kokain nach Sardinien zurück, die im September 2016 am Flughafen „El Dorado“ von Bogotà (Kolumbien) durchgeführt wurde und es den Ermittlern ermöglichte, zu rekonstruieren, wie 3 im Piemont ansässige Makler auf die spanische Insel gebracht wurden , dank Kontakten zu lokalen Drogenhändlern, eine beträchtliche Menge an Drogen durch einige vertrauenswürdige Kuriere, die sie an eine lokale kriminelle Gruppe lieferten, die über ihre Tochtergesellschaften den Drogenmarkt im Hinterland von Cagliari beherrschte .

Aus Spanien wurden nach Feststellungen der Carabinieri alle zwei Monate 1.500 bzw. 2.000 Kilo Drogen importiert, davon waren 500 für den sardischen Markt bestimmt.

Bei den Ermittlungen hatten die Carabinieri im Februar 2017 eine 800-kg-Ladung Haschisch abgefangen: Die Droge war in den Gegengewichten eines Krans versteckt, der für einen Bauunternehmer in Cagliari bestimmt war.

DIE ROLLE VON MINDERJÄHRIGEN - Die Drogenmengen wurden in den Häusern unzensierter Minderjähriger versteckt, dann geborgen und verkauft. Wie sich herausstellte, verfügten die Verdächtigen in Turin über große Geldbeträge, die sie in Immobilien, Bars und kommerzielle Aktivitäten investierten, bevor sie diese "aufgeräumt" hatten: Tatsächlich wurde im Casino von Saint Vincent ein Fall von Geldwäsche festgestellt, wo die Führer der 'Organisation 10.000 Euro aus dem Drogenhandel gesammelt hatten.

Zusätzlich zu den heutigen Verhaftungen haben die Ermittlungen im Laufe der Zeit die Festnahme von 17 Personen bei Straftaten ermöglicht, um einen bewaffneten Raubüberfall aufzudecken, der am 31. Januar 2017 in Cagliari wegen einer unbezahlten Drogenschuld stattfand. Und noch einmal, um die Geldwäscheepisode, die am 19. Oktober 2017 in Saint Vincent stattfand, mit der "Glücksspiel" -Technik aufzuklären und die Phasen der illegalen Aktivität zu dokumentieren, wobei im Laufe der Ermittlungstätigkeit über 1.200 Kilo Haschisch sichergestellt wurden , 6,5 kg Marihuana und 5,1 kg Kokain, 20 Gramm Heroin und 68 Cannabis-Indica-Pflanzen.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata