Eine 39-jährige französische Wanderin wurde heute Nachmittag dank eines gemeinsamen Einsatzes der alpinen und speläologischen Rettung Sardiniens und der Hubschrauberrettung Areus gerettet, nachdem sie auf dem Weg von Cala Fuili nach Cala Luna in der Gemeinde Dorgali verletzt worden war. Der Alarm ging gegen 13.45 Uhr von der Einsatzzentrale 118 bei der Alpinen Rettungszentrale ein, nachdem die Familie der Verletzten, die die Frau bei der Exkursion begleitet hatte, einen Anruf getätigt hatte .

Die Frau war auf dem Weg unterwegs, als sie aufgrund eines vermuteten Knöchelbruchs nicht mehr weitergehen konnte. 14 Bergrettungstechniker griffen sofort vor Ort ein. Sie waren von Bonacoa in Dorgali aufgebrochen, wo sie an einem Schulungskurs teilnahmen. Sie erreichten die verletzte Frau, stabilisierten ihren Zustand und legten sie auf eine Trage.

Um die Rettungsmaßnahmen und den Transport ins Krankenhaus zu beschleunigen, wurde gleichzeitig auch der Einsatz des in Olbia ansässigen Hubschrauberrettungsdienstes angefordert. An Bord befanden sich der Hubschraubertechniker der Alpine Rescue und das medizinische Team, die vor Ort den Zustand des Touristen überprüften und anschließend die Bergung mit anschließendem Hubschraubertransport ins Krankenhaus von Olbia durchführten.

Ein Team der Bergrettung Guardia di Finanza wurde ebenfalls alarmiert und war bereit einzugreifen, um die Bergrettungstechniker zu unterstützen.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata