Eine besondere Nacht für Sardinien , mit der ungewöhnlichen Show der Nordlichter, die stundenlang den Himmel der Insel färbte . Ein historisches Ereignis: Eine Show wie diese hat es seit 1848 nicht mehr gegeben.

Alles dank des Sonnensturms , der die Erde heimsucht und das Phänomen in ungewöhnlichen Breitengraden in mehreren Gebieten Europas sichtbar ist .

Und auch auf der Insel zeichneten die Baku Meteo-Webcams des Portals Sardegna Clima Onlus ab 21.40 Uhr das Polarlicht auf den Gennargentu-Bergen in Seui und Tonara auf .

L'aurora boreale fotografata a Tortolì (foto Luca Cristo)
L'aurora boreale fotografata a Tortolì (foto Luca Cristo)
L'aurora boreale fotografata a Tortolì (foto Luca Cristo)

Zahlreiche verblüffte Kommentare in den sozialen Medien , mit diversen Aufnahmen und Videos, die Minute für Minute bis spät in die Nacht aufeinander folgten .

Ein Dominoeffekt, der mehrere Ansichten mit sich brachte: vom Strand von San Pietro a Mare in Valledoria über die Kirche San Pietro a Bulzi bis zum Monte Lachesos in Mores, Sassari, Quartu und Cagliari. Sowie Monte Santa Vittoria in Esterzili, Tortolì und die Weizenfelder in Samassi.

L’aurora boreale fotografata a Sassari (Foto Salvatore Fiori)
L’aurora boreale fotografata a Sassari (Foto Salvatore Fiori)
L’aurora boreale fotografata a Sassari (Foto Salvatore Fiori)

Mehrere Schaulustige nutzten die Gelegenheit und erreichten das Land, um das Ereignis bis zum Morgengrauen fernab von Wolkenverschmutzung zu verfolgen .

L’aurora boreale fotografata nelle campagne di Mores (foto Jimmy Chessa)
L’aurora boreale fotografata nelle campagne di Mores (foto Jimmy Chessa)
L’aurora boreale fotografata nelle campagne di Mores (foto Jimmy Chessa)

Von Lila zu intensivem Rot, ein Triumph der Lichter , der laut Space Weather Prediction Center auch heute noch anhalten soll .

Lo scatto ripreso dall'osservatorio astronomico di Siligo (foto Robert Panai e Lorenzo Mocci, società astronomica turritana)
Lo scatto ripreso dall'osservatorio astronomico di Siligo (foto Robert Panai e Lorenzo Mocci, società astronomica turritana)
Lo scatto ripreso dall'osservatorio astronomico di Siligo (foto Robert Panai e Lorenzo Mocci, società astronomica turritana)

© Riproduzione riservata