Die dritte Ausgabe des Gerrei Astrofest ist im Gange
Die Gemeinden San Basilio, Sant'Andrea Frius, Silius, Villasalto, San Nicolò Gerrei, Escalaplano, Armungia und Ballao waren an vier Wochenenden zwischen Mai und Juni beteiligtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vom 17. Mai bis 8. Juni verwandelt sich Gerrei erneut in eine privilegierte Bühne für alle, die sich der Welt der Astronomie nähern möchten, und zwar mit der dritten Ausgabe des Gerrei Astrofest, dem Astronomiefestival, das vom Nationalen Institut für Astrophysik (Inaf) in Zusammenarbeit mit Gal Sole Grano Terra (Gal Sgt) und dem Gemeindeverband von Gerrei organisiert und finanziert wird.
Dieses Jahr wird die Veranstaltung in jeder Hinsicht zu einem groß angelegten Fest, an dem an vier Wochenenden ab nächstem Samstag acht Gemeinden teilnehmen: San Basilio (17. Mai und 8. Juni), Sant'Andrea Frius (18. Mai), Silius (24. Mai), Villasalto (25. Mai), San Nicolò Gerrei (31. Mai), Escalaplano (1. Juni), Armungia (6. Juni), Ballao (7. Juni). Aufbauend auf dem Erfolg der vergangenen Ausgaben, bei denen eine wachsende Beteiligung der Öffentlichkeit aller Altersgruppen zu verzeichnen war, umfasst das Programm etwa 60 Initiativen, darunter öffentliche Konferenzen, pädagogische Workshops, Ausstellungen, kreative Installationen, Brettspiele, Abende zur Sternenbeobachtung und Astrotrekking.
Von grundlegender Bedeutung für die Qualität und den Erfolg der Veranstaltung sind auch die wissenschaftlichen Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen und -organisationen wie der italienischen Weltraumagentur (ASI), dem Nationalen Institut für Kernphysik (INFN) und der Universität Cagliari, die hochkarätige Inhalte zu verschiedenen hochaktuellen Themen aus Physik, Astrophysik und Luft- und Raumfahrt bieten.
Das Gerrei Astrofest wurde 2022 von der Astrophysikerin Silvia Casu vom INAF in Cagliari auf experimenteller Basis konzipiert und ins Leben gerufen und ist seitdem stetig gewachsen: „Wir arbeiten seit vielen Jahren an dieser Veranstaltung, um das Radioteleskop Sardiniens mit einem Gebiet, dem Gerrei, zu verbinden, das reich an unberührter Natur und einzigartigen Stätten ist und über eine große Kapazität für Gastfreundschaft verfügt, die es verdient, ausgebaut zu werden“, erklärt Casu. Wir haben lediglich ein Stück hinzugefügt, das Radioteleskop, das sicherlich wichtig ist, aber Teil eines größeren Ökosystems ist, das ihm vorausging, das es begleitet und das auch danach existieren wird.“
Die zentrale Rolle wird das große INAF-Radioteleskop spielen, das in San Basilio in der Pranusanguni-Ebene errichtet wird. Das Festival beginnt direkt in Santu Asili 'e monti (San Basilio auf Sardisch), in dessen Stadtzentrum die Eröffnung am Samstag, den 17. Mai, ab 17.00 Uhr mit institutionellen Grüßen des Bürgermeisters und Präsidenten der Union der Gemeinden von Gerrei, Albino Porru, von Antonino Arba und Silvia Doneddu, jeweils Präsident und Direktor von Gal Sgt, von der Direktorin des Inaf von Cagliari, Federica Govoni, vom Betriebsleiter des Radioteleskops Sardinien, Sergio Poppi, und von der wissenschaftlichen Leiterin des Festivals, Silvia Casu, geplant ist.
Das Gerrei Astrofest ist nicht nur ein Festival, das der faszinierenden Welt der Astronomie gewidmet ist, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, das Gebiet aufzuwerten und seine landschaftlichen, historischen und kulturellen Schönheiten hervorzuheben: „Wir freuen uns sehr, dass nach den ersten Ausgaben, die nur in San Basilio stattfanden, nun das gesamte Gebiet von Gerrei beteiligt ist. Dies sind sehr wichtige Initiativen, die zum Wachstum des Gebiets beitragen und es denjenigen, die von außerhalb kommen, ermöglichen, unsere Orte kennenzulernen“, erklärt Porru. „ Die wichtige Zusammenarbeit, die rund um das Astrofest in Gerrei entsteht “, betont Präsident Arba, „überschneidet sich mit den privaten und öffentlichen Empfangs- und Gastfreundschaftsprojekten, die die Gal Sgt in der Region finanziert hat, aber noch mehr mit den Zielen, die durch die Systemaktionen „Naturally PerSI Paths, Paths and Itineraries in the Gal Sgt“ gefördert werden, die unser materielles und immaterielles Erbe durch einen roten Faden vereinen.“
San Basilio wird auch am letzten Tag des 8. Juni Gastgeber eines thematischen Astrotrekkings zum Sonnensystem sein, das im Morgengrauen vom Stadtzentrum aus beginnt und nach einem etwa dreistündigen Spaziergang das Radioteleskop Sardiniens erreicht.
Dazwischen, verteilt auf vier Wochenenden, eine Reihe von sechzig Aktivitäten, unter denen zwei besondere Typologien hervorstechen. Zunächst zu den von der Öffentlichkeit mit größter Spannung erwarteten Ereignissen: Beobachtungen des Nachthimmels mit Teleskopen. Um dies zu gewährleisten, nehmen in diesem Jahr auch die Amateurastronomen der historischen Sardinian Amateur Astronomers Association und der Sardinian Astronomical Photography Group teil. Dann gibt es das Spiel mit einigen netten neuen Features aus den Gaming-Arbeitsgruppen des INAF und mit den Spielvorschlägen von La Tana del Goblin aus Cagliari, einem auf Rollen- und Brettspiele spezialisierten Verein. Und dann gibt es Ausstellungen zum Thema Srt, pädagogische Workshops für alle Altersgruppen, thematische Konferenzen und vieles mehr, immer begleitet von der Gastfreundschaft, die von den vielen Pro Loco und Komitees der teilnehmenden Städte garantiert wird, wo Sie zwischen den Veranstaltungen Mittag- und Abendessen buchen können.
(Online-Gewerkschaft)