Die besten Pizzerien des Gambero Rosso auf Sardinien: Hier sind die besten und die Tre Spicchi-Rangliste.
Der neue Reiseführer belohnt die Insel mit einer wachsenden Zahl erstklassiger Veranstaltungsorte.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Zehn Jahre können alles verändern. Selbst die Pizzaszene, die sich in Bezug auf Konsum und Produktion stark von früher unterscheidet, kann bis 2015 einige gute Lokale auf der Insel vorweisen, die aber vielleicht noch nicht mit den großen Namen der nationalen Szene mithalten konnten. Heute ist die Situation völlig anders, wie der neue „Guide to Italian Pizzerias“ von Gambero Rosso bestätigt, der heute im Palacongressi Mostra d'Oltremare in Neapel vorgestellt wurde und der Insel eine wachsende Zahl erstklassiger Lokale bescheinigt.
„Es ist wirklich unglaublich, wie sehr sich die hochwertige Pizzaszene Sardiniens in den letzten zehn Jahren verändert und verbessert hat“, sagt Giuseppe Carrus, einer der Herausgeber des Guida Vini D'Italia und Regionalkoordinator des Guida Ristoranti d'Italia. „Im Jahr 2015 sah die Landschaft völlig anders aus: Viele Lokale waren zwar gut und empfehlenswert, aber die Pizza hatte noch lange nicht das Niveau von heute erreicht.“
Ein Sprung, der sich nicht nur auf Cagliari beschränkt, wo die Begeisterung deutlich spürbar und konstant ist, sondern sich über die ganze Insel erstreckt, selbst bis in die kleinsten Städte. „Das Beste ist, dass dieses Phänomen nicht nur in Cagliari, der Hauptstadt mit den meisten Marken, auftritt, sondern in ganz Sardinien, in den größten Städten und sogar in einigen sehr kleinen Städten.“
Die drei Stücke und die neue Geographie der Pizza
Im begehrtesten Ranking, den Tre Spicchi, heimst Sardinien vier Auszeichnungen ein: Remi in Sassari (93 Punkte), Framento in Cagliari (92), Bosco in Tempio Pausania (92) und Maiori in Cagliari (91) . Diese Pizzen unterscheiden sich zwar stark voneinander, haben aber die Backkunst der Insel geprägt und können es furchtlos mit den großen nationalen Namen aufnehmen. Vier Lokale, die zeigen, wie sich Exzellenz von Nord nach Süd erstreckt, mit unterschiedlichen Stilen, aber dem gleichen Qualitätsanspruch. „Das allein zeigt schon, dass die Restaurants über ganz Sardinien verteilt sind“, betont Carrus.
Aber die Pizzakarte der Insel endet hier nicht. Zahlreiche Pizzerien haben 80 Punkte überschritten, die Schwelle, die Gambero Rosso als ausgezeichnet ansieht. In Cagliari stechen Impasto und Sa Scolla (89 Punkte), Pomata Bistrot (88), PBread Natural Bakery (87) und Sa Matracca (86) hervor. Auch das historische Federico Nansen (79) ist mit seiner Pfannenpizza in der Stadt vertreten .
Auch außerhalb der Hauptstadt mangelt es nicht an Qualität: Acqua e Sale in Sant'Antioco (86), Rubiu Brew Pub ebenfalls in Sant'Antioco (82), Poppy's in Carbonia (84), Grains in Quartu (82), S'Arzola in Orotelli (82), Tziu Mauriliu in Uras (80) und 12 Pollici in Sanluri (79), ein weiterer Neuzugang).
Drei absolute Neuheiten, die die Vitalität des Sektors bestätigen: Mamma Mia (85 Punkte) und Babay (79) in Cagliari und 12 Pollici in Sanluri (79). Sie sind Zeichen einer Bewegung, die weiter wächst und sich erneuert,
„In ihrer Kategorie sind das alles hervorragende Pizzen. Und wie wir immer sagen: Jede Pizzeria, die es in den Führer schafft, unabhängig von ihrer Endnote, gilt für Gambero Rosso als wirklich großartige Pizzeria“, bekräftigt Carrus.
Tradition und Territorium
Diese Entwicklung ist auch auf die Vielfalt der Stile zurückzuführen. „In unserem Guide bieten wir Pizzen von höchster Qualität an, egal ob Sie sich an traditionelle italienische Rezepte halten oder sich an die unglaublich anspruchsvolle neapolitanische Pizza wagen, einschließlich modernerer und innovativerer Varianten“, erklärt Carrus. Leichte und bekömmliche Teige, hochwertige Mehle, die Wiederbelebung alter Getreidesorten und lokale Zutaten tragen dazu bei, die Geschichte Sardiniens anhand eines Symbols italienischer Geselligkeit zu erzählen, das in den letzten Jahren eine ebenso große, wenn nicht sogar größere Erneuerungsfähigkeit bewiesen hat wie die Küche.
Angesichts der Komplexität einer stetig wachsenden Branche ist es heutzutage gelinde gesagt zu kurz gegriffen, nur über Pizza zu sprechen. Hinter der Leidenschaft für typische Pizzen verbirgt sich ein bedeutender wirtschaftlicher und kultureller Faktor. Laut neuesten Daten gaben Familien auf Sardinien im Jahr 2024 jährlich fast 79 Millionen Euro – etwa 108 Euro pro Kopf in den zwölf Monaten – für Pizza aus, und acht von zehn Sarden (85,7 %) entscheiden sich regelmäßig für Pizza, was sie zu einem der beliebtesten Lebensmittel macht.
Einerseits der Konsum, andererseits die Produktion: Auch die Zahl der Handwerksbetriebe steigt und wird im Jahr 2024 1.916 mit über 3.500 Beschäftigten erreichen. Dies zeigt, dass es sich um einen wichtigen Sektor handelt, der weiterhin wächst und in den wir weiterhin investieren wollen.
Nicht nur Pizza
Neben der Pizza selbst berücksichtigt der Guide auch das Gesamterlebnis: vom Service über die Wein-, Bier- und Cocktailkarte bis hin zur Atmosphäre. „Pizzerien sind heute einladende Orte“, fährt Carrus fort. „Sie haben anständige Teller, Gläser und Tischwäsche, bleiben aber, wie es sich gehört, informell und beliebt.“ Und genau diese Kombination – großartige Pizzen, aufmerksame Gastfreundschaft und informelles Ambiente – macht Sardinien heute auch zu einem beliebten Reiseziel. „Wenn uns heute jemand fragt, wo man Pizza essen kann, ob in Cagliari, Sassari oder einer anderen Kleinstadt, können wir ihm wirklich hervorragende Empfehlungen geben.“ Und das ist schon ein Erfolg, der über die Portionen und Stücke hinausgeht.
- Remi - Sassari 93
- Fragment - Cagliari 92
- Wälder - Tempio Pausania 92
- Maiori - Cagliari 91
- Teig - Cagliari 89
- Sa Scolla - Cagliari 89
- Pomata Bistrot - Cagliari 88
- PBread Natural Bakery - Cagliari 87
- Sa Matracca - Cagliari 86
- Wasser und Salz - S. Antioco - 86
- Mamma Mia - Cagliari 85 (neuer Eintrag)
- Poppy's - Carbonia 84
- Rubiu Brew Pub – S. Antioco 82
- Körner - Quartu 82
- S'arzola - Orotelli 82
- Tziu Mauriliu - Uras 80
- Federico Nansen - Cagliari 79
- Babay - Cagliari 79 (Neuzugang)
- 12 Zoll – Sanluri 79 (Neuzugang)
(Unioneonline)