Rechtzeitiges Eingreifen von Enas, der sardischen Wasserbehörde, nach dem Ausfall des Aquädukts Coghinas 2. Am Nachmittag gelang es den Teams von Arbeitern und Technikern, die Reparaturarbeiten abzuschließen, indem sie den Notfall in das Gebiet von Sassari zurückbrachten. Manöver sind jetzt im Gange, um die Pipeline wieder in Betrieb zu nehmen, die die Abbanoa-Wasserreiniger in Truncu Reale mit Rohwasser versorgt und Sassari, Porto Torres, Stintino und Castelsardo sowie Monte Agnese für Alghero versorgt.

Der Abschluss des Eingriffs einen Tag früher sollte es ermöglichen, fast alle geplanten Beschränkungen aufzuheben, mit Ausnahme der Gebiete, die von Stauseen versorgt werden, die wieder aufgefüllt werden müssen. In den Gebieten, die vom Via Milano-Tank versorgt werden, der vom Bidighinzu-Reiniger mit Integration von Truncu Reale durch die Anhebung der Ponte Rosello versorgt wird, wird die Schließung für heute, Samstag, den 11. März, von 16.00 bis 5.00 Uhr des folgenden Tages bestätigt.

Abhängig von der Erholungsgeschwindigkeit der Pegel könnten in den folgenden Tagen einige Nachtsperrungen angesetzt werden. Andererseits gab es keine Unterbrechung in den Gebieten, die vom Stausee Quota 300 von Serra Secca versorgt wurden, und auch nicht in den ausschließlich von Truncu Reale gespeisten Gebieten und in den Gebieten, die von der Schwerkraftleitung Monte Fiocca versorgt wurden.

In Porto Torres werden am Abend Druckabfälle erwartet, die zurückkehren werden, sobald das Aquädukt wieder voll funktionsfähig ist. In Stintino wird die Versorgung durch die Bestände des Tanks gewährleistet, während in Castelsardo die Erholung am Abend aufgrund der Wiederanlaufzeiten der Enas-Pipeline erwartet wird. Für Alghero wurden keine Einschränkungen programmiert, da die Stromversorgung vom Cuga aktiviert wurde.

© Riproduzione riservata