Vernachlässigt, trostlos, traurig. Vom Rost zerfressene Geländer, über anderthalb Meter hohe mediterrane Macchia, rund um die Strecke etwa zehn spontan gewachsene Halme. Und wieder: Sitzplätze (die verbleibenden), bedeckt mit Staub und mittlerweile matten Farben, in den vom Rasen der Tribüne freigelassenen Räumen.

Eine gespenstische Atmosphäre herrscht im Sant'Elia-Stadion, das buchstäblich in Stücke fällt. Während man darauf wartet, dass die Bauarbeiten am neuen Stadion abgeschlossen werden, lebt oder vielmehr überlebt das alte und glorreiche Sant'Elia in der Schwebe und wartet darauf, abgerissen zu werden, um Platz für die brandneue und hochmoderne Anlage zu machen, in der (hoffentlich) auch die Europameisterschaft 2032 ausgetragen wird.

contentid/5289e568-1497-43de-a428-e011526218fd
contentid/5289e568-1497-43de-a428-e011526218fd

Sant'Elia ist ein magischer Ort für Cagliari, für Cagliari und für alle Rossoblu-Fans: vor allem aus einem Grund, weil Gigi Riva hier gespielt hat. Es ist schockierend, das Stadion in diesem Zustand zu sehen: Vielleicht ist es kein Zufall, dass das einzige verbliebene Tor auf dem Spielfeld, das mit dem Rücken nach Norden zeigt, acht Jahre lang der Verwahrlosung standgehalten hat. Dort erzielte Pisacane tatsächlich sein letztes Tor (Mai 2017) gegen Sant'Elia. Fast eine Art zu sagen, dass die Geschichte nicht gelöscht werden kann.

contentid/16b7c98c-96bf-4ea4-90c8-10c43ba95c4a
contentid/16b7c98c-96bf-4ea4-90c8-10c43ba95c4a

Die Zukunft ist eine neue supermoderne Anlage, an der der Rossoblu Club und die Gemeinde Cagliari (seit Jahren) arbeiten. 2025 scheint das richtige Jahr zu sein, um das bürokratisch-administrative Spiel zu beenden und ein neues zu eröffnen. Es wird davon abhängen, wann die Genehmigung der Region (Umweltministerium) eintrifft: Es besteht die Hoffnung, dass die Konferenz der Dienste (die Paur) noch vor dem Sommer grünes Licht geben kann, sodass die Gemeinde noch vor Jahresende eine internationale Ausschreibung für den Bau der Anlage durchführen kann.

contentid/9dc75fac-1d48-42b6-9fad-aacc223a5fa1
contentid/9dc75fac-1d48-42b6-9fad-aacc223a5fa1
© Riproduzione riservata