Das Videoüberwachungssystem von Tortolì wird neu geboren: Experten sind zur Wartung vor Ort.
Ein Drittel der elektronischen Überwachungskameras der Stadt ist ausgeschaltet: Die Stadt ergreift Maßnahmen, um für mehr öffentliche Sicherheit zu sorgen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Im Februar 2021 installierte die Gemeinde 33 neue Videokameras und erweiterte damit ihre elektronische Überwachungsflotte auf 42 Geräte. Doch nach einer (kurzen) Betriebszeit, nach sechs Jahren völliger Unterbrechung, zeichneten die elektronischen Augen keine Bewegungen auf den Straßen mehr auf, und derzeit ist ein Drittel der Kameras ausgeschaltet . Die Gemeindeverwaltung von Tortolì beendet die Qual des Videoüberwachungssystems (das 150.000 Euro kostete) , indem sie dessen Wartung für 56.000 Euro an Vedetta 2 Mondialpol überträgt. Ein Dreijahresvertrag wurde unterzeichnet .
Experten des spezialisierten Unternehmens werden alle öffentlichen Videokameras in den sensibelsten Bereichen der Stadt wieder in Betrieb nehmen. Die Geräte werden nicht nur gewartet, sondern die Verwaltung hat auch den Wunsch geäußert, das Videoüberwachungssystem zu integrieren. Tony Secci, Sicherheitssystemmanager des Sicherheitsunternehmens Vedetta 2 Mondialpol, erklärt: „In der modernen Gesellschaft ist Videoüberwachung zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden. Überwachungskameras an öffentlichen Orten, in Geschäften, Büros und sogar in unseren Wohnungen sind immer weiter verbreitet. Einer der Hauptvorteile ist die verbesserte öffentliche Sicherheit. Kameras an öffentlichen Orten wie Plätzen, Parks und Straßen ermöglichen eine bessere Überwachung der dort stattfindenden Aktivitäten. Dies kann kriminelles und unerwünschtes Verhalten verhindern und den Bürgern ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.“
Die Einsatzzentrale des Videoüberwachungssystems wird im örtlichen Polizeipräsidium untergebracht. Die Aufnahmen könnten auch für die Strafverfolgungsbehörden eine wichtige Hilfe sein. „Sie helfen, Verbrechen schneller zu identifizieren und aufzuklären. Videoaufnahmen können bei Ermittlungen als wichtiges Beweismittel dienen und den Strafverfolgungsbehörden helfen, Verdächtige zu identifizieren und Ereignisse zu rekonstruieren. Dies kann zu einer höheren Aufklärungsquote und effektiveren Ermittlungen führen. Die sichtbare Präsenz von Kameras hat nachweislich eine präventive Wirkung auf die Kriminalität.“