Das afrikanische Hochdruckgebiet kehrt nach Italien (und Sardinien) zurück. Die normalen Sommertemperaturen bleiben für vier bis fünf Tage aus, stattdessen wird mit fünf Tagen glühender Hitze gerechnet, die im Süden und auf Sardinien ihren Höhepunkt zwischen Montag und Dienstag erreichen wird .

Die Ausdehnung des Hochdruckgebiets subtropischen Ursprungs in Richtung Italien, erklärt Lorenzo Tedici, Direktor von iLMeteo.it, werde sich über das Wochenende ereignen und das Thermometer bis Dienstag oder Mittwoch nächster Woche beeinflussen, mit verrückten Temperaturen, die auf Sardinien und Sizilien vor allem am Montag und Dienstag 45-46 Grad erreichen könnten .

Wir sprechen von einer der intensivsten Hitzewellen seit Jahrzehnten. Und sie könnte sogar den europäischen Hitzerekord brechen, der am 11. August 2021 in Floridia (Syracuse) mit 48,8 Grad gemessen wurde .

Am Samstag sind Oristano mit 39 Grad , Foggia mit 37 Grad sowie Forlì, Macerata und Nuoro mit 36 Grad die heißesten Städte. Am Sonntag erreichen die Temperaturen in Foggia mit 40 Grad den Höhepunkt, dann 38 Grad in Lecce, Matera und Nuoro . Vorsicht ist aber auch vor 37 Grad in Ferrara und 36 Grad in Bologna und Mantua geboten. Auch für Cagliari gilt am Sonntag eine orangefarbene Temperaturwarnung .

Der Höhepunkt wird jedoch Anfang nächster Woche erreicht. In den Städten steigen die Temperaturen am Montag in Foggia auf 42 Grad, in Caltanissetta und Nuoro auf 41 Grad, in Matera, Oristano und Syrakus auf 40 Grad und in Catania und Taranto auf 39 Grad. Am Dienstag steigt die Temperatur weiter an. In den kleineren Städten werden im Landesinneren Sardiniens und Siziliens Temperaturen zwischen 45 und 46 Grad im Schatten erwartet . Angesichts des Windes ist die Brandgefahr, die sehr hoch sein wird , nicht zu unterschätzen.

Für eine kleine Atempause müssen wir bis Mitte nächster Woche warten, wenn vielleicht das Azorenhoch eintrifft und erträglichere Temperaturen mit sich bringt.

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata