Cisl Sardinien: 17 Vorschläge zur Wiederbelebung der Insel zwischen Krise und Chance
„Zurück zur Wahl? Es wäre eine Katastrophe für die sardische Wirtschaft.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Insel, die durch politische Unsicherheit und Verwaltungslangsamkeit blockiert ist, läuft Gefahr, den Zug des wirtschaftlichen und sozialen Aufschwungs zu verpassen . Dies ist die Warnung von CISL Sardinia, die heute Morgen in Cagliari ein Paket mit 17 Vorschlägen zur Bewältigung der Herausforderungen des Jahres 2025 vorgelegt hat.
„Wir können uns keinen Abschwung oder eine vorzeitige Rückkehr zu den Wahlurnen leisten: Das wäre eine Katastrophe für das Wirtschaftssystem und für die Verwaltung der europäischen und PNRR-Mittel“, erklärte Generalsekretär Pier Luigi Ledda.
Das Rezept der Gewerkschaft geht von einem Aufruf zum Dialog zwischen Institutionen, Unternehmen und Sozialpartnern aus, um einen Pakt auf der Grundlage gegenseitiger Verantwortung aufzubauen. Zu den Prioritäten gehört ein Gesundheitsplan, der die lokalen Dienstleistungen stärkt, Wartelisten verkürzt und einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung gewährleistet.
Die CISL fordert außerdem eine beschleunigte Nutzung der PNRR-Ressourcen, Investitionen in die Infrastruktur und eine effizientere öffentliche Verwaltung.
Besonderes Augenmerk wird auf Maßnahmen zur Bekämpfung von Abwanderung und Abwanderung von Fachkräften, zur Förderung der Geburtenraten und zur Unterstützung von Familien gelegt . Eine Energiestrategie, die erneuerbare Energien stärkt und ihre Vorteile an die lokalen Gemeinschaften weiterverteilt, ist ebenfalls von grundlegender Bedeutung.
„Sardinien – betonte der Generalsekretär – muss seine kritischen Probleme in Chancen umwandeln und sich dabei auf Innovation, Inklusion und Sicherheit am Arbeitsplatz konzentrieren. Die Zukunft Sardiniens hängt von der Fähigkeit ab, sofort, mutig und mit einer gemeinsamen Vision zu handeln.“