„Change the line for that f… of m….“: homophobe Beleidigungen am Ursprung des Angriffs in Carbonia
Die Geschichte des Partners des 72-jährigen Bildhauers, der nach einem heftigen Streit an der Kasse eines Supermarkts in Brotzu ins Krankenhaus eingeliefert wurdePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Alles begann mit der Beleidigung, die Tullio an der Kasse eines Supermarkts erhielt. Ein Mann sagte zur Kassiererin: „Ich wechsle die Schlange, weil ich nicht in der Nähe dieser Schwuchtel sein will ...“. Von da an hätte sich die Situation verschlechtert.
Dies ist die Geschichte von Marcello Arienti, Partner von Tullio Cattaneo, einem 72-jährigen Bildhauer aus Brescia , der in den letzten Tagen in Carbonia angegriffen und im Brotzu in Cagliari ins Krankenhaus eingeliefert wurde . Eine Episode, die seiner Geschichte zufolge genau aus einer homophoben Beleidigung hervorgegangen ist.
Nachdem Arienti provoziert worden war, erklärte er dem Giornale di Brescia: „Tullio bat verärgert um eine Erklärung.“ Es kam zu einem verbalen Streit, der draußen vorbei schien. Und stattdessen trafen sich Tullio und der Herr wieder, sie sagten etwas zueinander, bis der Mann im Auto wegfuhr. An seiner Stelle erschien ein Freund und führte die Diskussion fort. Ich stand im Weg, um die Situation zu beruhigen, und bekam einen Schlag ins Gesicht. Als ich aufstand, sah ich, dass Tullio am Boden lag. Mit offenen Augen, aber er sprach nicht.
Nach dem Alarm wurde Cattaneo ins Krankenhaus in Cagliari gebracht. Nachdem er auf der Intensivstation geblieben war, wurde er auf die Station verlegt, konnte sich aber einer Operation unterziehen.
„Es war ein Angriff, der aus dieser homophoben Beleidigung entstand“, wiederholt Arienti. Fügte hinzu: „Es stimmt, dass es nicht dieselbe Person war, die uns geschlagen hat, sondern ein Freund.“ Tullio ärgerte sich über den Satz, den er gehört hatte, und dann artete alles in Gewalt aus.“
Die Polizei ermittelt in der Angelegenheit.
(Uniononline)