Cavallino della Giara-Sonderpreis: Die zweite Ausgabe ist im Gange
Übergabe der Auszeichnungen an Maria Grazia Cucinotta, Don Backy, Sergio Frau, General Gian Gabriele Carta und Carola PudduPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Aus einer Idee der Förderung des Territoriums, bei der der Verein Isolarte und die Gemeinde Tuili in Zusammenarbeit mit der Stiftung Altopiano della Giara und der Region zusammenarbeiten, wird morgen, Freitag, 27. Dezember, um 17 Uhr die Residenz Villa aus dem 19. Jahrhundert eröffnet Asquer in Tuili ist Gastgeber der zweiten Ausgabe des Cavallino della Giara-Sonderpreises mit renommierten Gästen: Maria Grazia Cucinotta, Don Backy, Sergio Frau, General Gian Gabriele Carta und Carola Puddu.
Zusätzlich zur Preisverleihung haben Besucher die Möglichkeit, die Tuili-Museen zu erkunden, an Ausflügen teilzunehmen und die hervorragenden lokalen Speisen und Weine (um 19.30 Uhr) zu probieren, die dank der Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten in der Villa Asquer ausgestellt werden.
Eine Hommage an endemische Pferde
Das von Maurizio Porcelli konzipierte Projekt zielt darauf ab, die Umwelt- und Landschaftsressourcen des Gebiets zu verbessern und die Giara auf nationaler und internationaler Ebene durch die Beteiligung wichtiger Persönlichkeiten zu fördern.
Der Preis ist den Wildpferden gewidmet, die auf dem Giara-Plateau leben und aufgrund ihrer körperlichen und charakterlichen Eigenschaften einzigartig sind. Diese kleinen Pferde mit einer Widerristhöhe von etwa 1,20 m sind berühmt für ihr schwarzes oder dunkelbraunes Fell, ihre dichte Mähne und ihre lebhaften mandelförmigen Augen.
Heute gibt es etwa 600 von ihnen, seit 1996 Eigentum der Region Sardinien. Sie leben frei in einem Gebiet, das sich auch auf die Gemeinden Genoni, Gesturi und Setzu erstreckt, während insgesamt elf Gemeinden zum SIC-Gebiet gehören (Albagiara, Assolo). , Genoni, Genuri, Gesturi, Gonnosnò, Nuragus, Nureci, Setzu, Sini, Tuili). Hier fungiert die Natur als Mutter und Wächter: Die steilen Hänge der Giara schützen die Pferde und verhindern, dass sie das Revier verlassen. Rebellisch und stolz empfangen sie mit Neugier die Touristen, die jedes Jahr kommen, um sie zu bewundern.
Sie gehören zu den seltenen Wildpferden in Europa und sind ein Symbol für ein empfindliches Gleichgewicht in einem sich schnell verändernden Ökosystem. Aus diesem Grund ist der in den letzten Jahren eingeschlagene Weg des Schutzes und der Aufwertung von grundlegender Bedeutung für die Wahrung ihrer Authentizität.
Das Projekt
Der Verein Isolarte, der seit Jahren in der sardischen Kulturförderung aktiv ist, hat den Cavallino della Giara-Preis in einen umfassenderen Kulturbereich, den Amedeo Nazzari-Preis, aufgenommen. Letzteres feiert die Verbundenheit des berühmten Schauspielers mit diesem einzigartigen Teil Sardiniens und lockt berühmte Namen aus Kino, Kunst und Kultur an.
Ziel ist es, ein Netzwerk von Veranstaltungen zu schaffen, die die Kreativität der Insel und derjenigen, die Sardinien als ihre zweite Heimat gewählt haben, fördern. Der rote Faden ist eine Erzählung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch die Stimmen der Protagonisten miteinander verknüpft.
Die Preisträger
Die Protagonisten des Galaabends, der vom stellvertretenden Direktor der TG1 Incoronata Boccia moderiert wird, sind:
Maria Grazia Cucinotta : Sizilianische Schauspielerin und Filmproduzentin, ausgezeichnet als Hommage an Amedeo Nazzari für seinen Beitrag zum italienischen und internationalen Kino. Berühmt für ihre Rolle im Film „Il Postino“, baute sie ihre Karriere aus und wurde zu einer der beliebtesten Produzenten.
Don Backy : 85-jähriger legendärer Singer-Songwriter, geehrt für seine musikalische Karriere. Mit zwanzig 33ern auf dem Buckel und unendlich vielen erfolgreichen Singles veröffentlichte Don Backy kürzlich sein neuestes Album „Pianeta Donna“ und vor seiner Preisverleihung wird er neben seinen zeitlosen Melodien auch einige neue Werke singen, die er aufnimmt auf Tour durch ganz Italien. Kürzlich veröffentlichte er das Album Pianeta Donna und ist weiterhin auf Tournee.
Für 18.30 Uhr ist außerdem eine Aufführung geplant.
Sergio Frau : Der Preis für sein Lebenswerk für Journalismus und die Verbreitung der nuragischen Zivilisation geht an ihn, seit 1976 einer der führenden Autoren der Zeitung La Repubblica, für die er, nachdem er verschiedene Beilagen herausgegeben hat, als Korrespondent für kulturelle Themen tätig ist. Er stammt aus Cagliari und der Lombardei und ist außerdem Autor des berühmten Aufsatzes „Die Säulen des Herkules“, in dem er neue Interpretationen zu den Ursprüngen der nuraghischen Zivilisation und dem Mythos von Atlantis aufstellte.
General Gian Gabriele Carta : General des Armeekorps, 30. Kommandeur der Sassari-Brigade und Präsident der Anac-Sektion von Sardinien. Für ihn die Auszeichnung für sein Lebenswerk, denn er ist ein großer Experte auf dem Gebiet der Pferdezucht, der einen Großteil seines zweiten Lebens diesem Bereich gewidmet hat. Viele werden sich an ihn als aufgeklärten Präsidenten des Hippodroms von Cagliari und für die vielen Erfolge erinnern, die er während seiner außergewöhnlichen Militärkarriere erzielte.
Carola Puddu : Der Talentpreis wird an einen neuen Tanzstar verliehen, die im Jahr 2000 geborene Tänzerin Carola Puddu, die 2021 der breiten Öffentlichkeit durch ihren Eintritt in die „Amici“-Schule von Maria De Filippi bekannt wurde, wo sie dank der wertvollen Lehren von Der Lehrerin Alessandra Celentano gelingt der Zugang zur Schlussphase. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Programm wurde ihr aufgrund ihrer außergewöhnlichen Vorbereitung und künstlerischen Reife die prestigeträchtige Rolle der Julia im berühmten Ballett „Julia und Romeo“ von Fabrizio Monteverde vom Balletto di Roma angeboten. Der Rest ist Geschichte.