Carabiniere wurde positiv auf Kokain getestet und verteidigt sich: „Ich habe ein Antibiotikum genommen.“ Aus der Armee geworfen
Das Urteil der TAR bestätigt die gegen den auf Sardinien gedienten Soldaten ergriffenen MaßnahmenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Von den Carabinieri rausgeschmissen, weil er positiv auf Kokain getestet wurde, obwohl er sich mit der Behauptung verteidigt hatte, dass die Existenz des Tests mit einer Antibiotikatherapie zur Behandlung von Bronchitis zusammenhängen könnte. Die Entscheidung der Disziplinarkommission wurde von den Richtern der TAR Sardinien als legitim erachtet und die Berufung des Militäroffiziers zurückgewiesen.
Die Gründe für den Abgang waren klar. Der Carabiniere war zum Zeitpunkt der Ereignisse von der Behörde zu einem Eignungsbesuch in das Militärkrankenhaus von Cagliari geschickt worden und wurde „positiv auf Kokainmetaboliten“ getestet. „Ein solches Verhalten“, stellte die Kommission dann klar und entließ ihn, „ist aus disziplinarischer Sicht als verwerflich anzusehen, da es im Widerspruch zu den Grundsätzen der Moral und Rechtschaffenheit steht, die das Handeln eines Soldaten leiten müssen, sowie zu den damit verbundenen Pflichten.“ an den geleisteten Eid sowie an die Korrektheit und Vorbildlichkeit, die für den Status eines Militärs typisch sind und zu den Carabinieri gehören, einer Institution, die sich hauptsächlich mit Aufgaben der Verhütung und Bekämpfung krimineller Phänomene im Zusammenhang mit Drogenkriminalität befasst.“
Entscheidend war auch die Tatsache, dass der Carabiniere psychophysische Anforderungen im Zusammenhang mit dem Tragen und Verwenden der Waffe hätte erfüllen müssen. Der Soldat hatte bei den Anwälten Riccardo Salmeri und Pietro Prciani Berufung gegen die Entlassung eingelegt, doch die Richter legten Berufung ein, da sie der Ansicht waren, es sei „erwiesen, dass die moralischen Qualitäten fehlten, die für die Zugehörigkeit zu den Streitkräften erforderlich waren“.
Francesco Pinna