„Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt einen Schmetterling.“ Der Vater des Taoismus, Laotse, wird vom Stadtrat und Gruppenleiter der Brüder Italiens, Pierluigi Mannino, zitiert, um – unter Bezugnahme auf die Kontroversen – die Entwicklung der Baustelle für den Bau der neuen Via Roma in Cagliari zu kommentieren .

„Es scheint Gestalt anzunehmen“, betont der Vertreter der früheren Mehrheit des Palazzo Bacaredda, der unter der Leitung des Bürgermeisters Paolo Truzzu mit der Arbeit an dem vom Architekten Stefano Boeri entworfenen Projekt begonnen hatte .

Und wir beginnen, etwas mehr zu erahnen: Der endgültige Abschluss liegt noch in weiter Ferne, es ist nur der erste Teil von der Piazza Ingrao bis zur Mitte der Arterie. Es gibt nicht nur Spiel- und Turngeräte, die neben den Bäumen und in der Nähe der Mittelspur, an der die Stadtbahn vorbeifahren wird (soll), platziert sind.

Auf dem von Mannino gewählten Bild sind auch Steinsitze rund um die Pflanzen zu sehen, die von unten beleuchtet werden.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata