Cagliari hinterzieht Steuern mit falschen Rechnungen: Eine halbe Million wird von einem chinesischen Unternehmer beschlagnahmt
Das Unternehmen hatte einen „Karussellbetrug“ ins Leben gerufen, der auf völlig inexistenten Transaktionen beruhtePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Soldaten des Provinzkommandos der Guardia di Finanza von Cagliari haben einen vom Untersuchungsrichter des Gerichts von Cagliari erlassenen Beschlagnahmungsbeschluss über mehr als 500.000 Euro gegen ein im Handelssektor tätiges Unternehmen und seinen gesetzlichen Vertreter chinesischer Herkunft erlassen Einzelhandel mit verschiedenen Artikeln.
Die Untersuchung begann mit den Kontrollen für die Steuerperioden von 2016 bis 2020: Es stellte sich heraus, dass das Unternehmen einen „Karussellbetrug“ mit Rechnungen für nicht existierende Vorgänge ins Leben gerufen hatte, die es ihm ermöglichten, den zu besteuernden Grundbetrag zu senken ca. 700.000 Euro zu versteuern und über 150.000 Euro keine Mehrwertsteuer zu zahlen.
„Die verkauften Waren – teilte die Finanzpolizei mit – wurden in den Steuerunterlagen absolut allgemein beschrieben, ohne Angabe des Produktcodes und des Typs; Es bestand kein Bezug zu einem Transportdokument (was in den meisten Fällen auch nicht der Fall war) und die Zahlung erfolgte in bar oder auf einer IBAN, die nicht den beliefernden „Papierfabrik“-Unternehmen zuzuordnen ist.
Die von der Wirtschafts- und Finanzpolizei durchgeführten Ermittlungen haben zur Rekonstruktion eines wirbelnden „Kreises“ falscher Rechnungen in Höhe von über 200 Millionen Euro geführt , die von zahlreichen „Papierfabriken“-Unternehmen ausgestellt wurden und über die es möglich war, große Mengen falscher Rechnungen einzuführen Waren – unter Umgehung von Mehrwertsteuer und Zöllen – unter Ausnutzung spezifischer Zollregelungen für die Einfuhr von Produkten in das Gebiet der Europäischen Union: „Die tatsächliche Vorsichtsmaßnahme, die gegenüber dem Unternehmen und seinem gesetzlichen Vertreter angewendet wurde, ermöglichte es, die finanzielle Verfügbarkeit von drei Girokonten zu ermitteln.“ , Anteile an Körperschaften und einem Teil einer Gewerbeimmobilie“.
(Uniononline/D)