Mindestens jeder zweite Patient in Cagliari soll nicht in der Notaufnahme gelandet sein. Dies wird durch die Daten über den Zugang zu den Notfallstrukturen der städtischen Krankenhäuser im Januar bestätigt, als es sehr schwere Unannehmlichkeiten mit Krankenwagen gab, die gezwungen waren, ganze Tage mit den Kranken an Bord zu warten, weil kein Platz vorhanden war.

In der Santissima Trinità wurden von 2352 Patienten 924 als grüne Codes und 51 sogar als weiße klassifiziert. Ihr Zustand war also nicht ernst genug, um unbedingt ins Krankenhaus zu müssen. Aber, wie heute Morgen auch der Landesgesundheitsrat in der Gesundheitskommission des Rates einräumte, gibt es in der Umgebung keine Alternativen, wie etwa ausreichend Sanitäter oder Hausärzte. Und alle werden in die Notaufnahme gebracht ( HIER DIE NACHRICHTEN ).

Die gleiche Situation ereignete sich bei Brotzu. Von insgesamt 3386 Zugriffen wurden 1513 als grüne Codes (über 1200 präsentierten sich auf ihren Beinen) und 261 als weiße Codes klassifiziert. Ähnliche Verhältnisse auch in der Poliklinik: 2619 Patienten insgesamt, 1011 grüne und 156 weiße. Nur wenige hatten eine Filteranlage durchlaufen: Fast alle gingen direkt ins Krankenhaus.

© Riproduzione riservata